Hamburg
easyCredit-BBL: Brose Bamberg verspielt 11-Punkte-Führung im Schlussviertel

Mit einer vermeidbaren Niederlage ist Brose Bamberg in die neue Basketball-Saison der easycredit-BBL gestartet: bei den Hamburg Towers hatte das Team von Coach Johann Roijakkers die Partie bis zur 32. Minute im Griff. Doch eine 69:58-Führung konnten die Bamberger nicht über die Zeit bringen und verloren 75:78.
Im ersten Viertel legten beide Teams kaum Wert auf die Defensivarbeit: zunächst waren die Hausherren treffsicherer aus dem Feld, elf von vierzehn Würfen fanden ihr Ziel. Doch auch vom höchsten Rückstand (11:19) erzielt durch den Ex-Bamberger Kameron Taylor, ließ sich das Roijakkers-Team nicht abschütteln. Dominic Lockhart legte elf Punkte auf, Bamberg ging nach zwei Dunkings von Chase Fieler (11 Punkte) und David Kravish mit 26:25 in Führung. Im zweiten Viertel zeigte sich Bamberg von der besten Seite: das schnelle Zusammenspiel der Roijakkers- Mannschaft nutze vor allem Dominic Lockhart. Der 26-Jährige netzte vier Dreier von außen ein und war für die Hausherren beim Zug zum Korb nicht zu stoppen. 20 Punkte gelangen Topscorer Lockhart vor der Pause. Da das Brose-Team auch defensiv einen Gang nach oben schaltete und sich Neuzugang Devon Hall (13 Punkte) nach nur einer Woche im Training glänzend einfügte, ging Bamberg mit einer zweistelligen Führung in die Pause (50:40).
Aber Hamburg kam mit mehr Energie, Einsatz und Kampf aus der Kabine. Bambergs flüssigen Ballbewegung waren dahin, die Gäste leisteten sich zu viele Fehler. Die Hausherren drehten mit einem 1:12-Lauf die Partie zum 51:52, ehe Devon Hall das Spiel an sich riss und mit acht Zählern zum 64:55 nach dem dritten Viertel traf. Michele Vitali erhöhte per Dreier nach 32 Minuten auf 69:58. In der Folge nutzten die Hamburger die Bamberger Ballverluste (12 in Halbzeit zwei gegenüber vier im ersten Durchgang) besser aus. Zudem resultierten bei Hamburg fast ein Drittel aller Punkte aus zweiten Wurfchancen nach 14 Offensivrebounds, bei Bamberg nicht ein einziger. 15 Sekunden vor Ende lag Bamberg 75:76 folgerichtig hinten und hätte trotzdem nur einen erfolgreichen Korb zum Sieg gebraucht – doch der schwache Spielmacher Tyler Larson dribbelte sich auf den Fuß, der letzte Ballverlust des Spiels. Chase Fieler musste foulen, Hamburg traf die Freiwürfe zum 75:78. Der letzte Not-Dreier Bambergs verfehlte den Korb.
Johan Roijakkers (Headcoach Brose Bamberg): „Gratulation an Pedro Calles und die Hamburg Towers zum verdienten Sieg. Ich denke, wir haben eine gute erste Halbzeit gespielt. In der zweiten haben wir offensiv nicht mehr stattgefunden. In der Defensive waren wir in Teilen noch ganz ok, im Angriff haben wir die Ballbewegung dann einfach vergessen.“
Schon am Dienstag, 10.11.2020, können sich die Bamberger beim zweiten Auswärtsspiel in der Champions League rehabilitieren: ab 18 Uhr muss das Roijakkers-Team bei RETAbet Bilbao Basket in Spanien antreten und will dort den zweiten internationalen Sieg einfahren.