Die Weiterbildung umfasst die folgenden Lerneinheiten:
Teil 1 - Qualitäts- und Lieferantenmanagement
- - Qualitätsanforderungen an Lieferanten
- - Lieferantenmanagement und -bewertung
- - 8-D-Problemlösungsprozess
Teil 2 - Produktentstehungsprozess (PEP)
- - Herstellbarkeitsanalyse
- - Erstbemusterung (PPAP/PPF)
Teil 3 - Kernkompetenzen im Projektmanagement
- - Stakeholder- und Kommunikationsmanagement
- - Terminplanung
- - Risikomanagement
Teil 4 - Kommunikation und Kundenorientierung
- - Personalisierung der Gesprächskompetenz, um schwierige Situationen zu vermeiden
- - Methoden und Techniken zur lösungsorientierten Haltung und Sprache
- - Reflektion von Denk- und Verhaltensmuster zur Erkennung von hemmenden Faktoren
- - Strategien zur Lösung von schwierigen Situationen, um die Kunden-Lieferanten-Beziehung zu stärken
- - Arbeit an eigenen Fallbeispielen zur zielführenden und selbstbewussten Bewältigung unangenehmer Situationen
Teil 5 - Technische Sauberkeit
- - Anforderungen der Normen VDA 19.1 und 19.2
- - Anforderungen spezifischer Brose-Normen
Teil 6 - Projektmanagement für Anlagenlieferanten
- - Spezifische Anforderungen von Brose an Anlagenlieferanten
- - Kommunikations- und Anforderungsmanagement
- - Änderungs- und Risikomanagement
Teil 7 – Logistikanforderungen
- - Grundlagen der Logistik
- - Sourcing und Lieferantenauswahl
- - Operative Logistik und Verpackung
Teil 8 - Nachhaltigkeitsanforderungen in der Lieferkette
Basics Corporate Responsibility
- Sie machen gerade die ersten Schritte beim Thema Nachhaltigkeit? Dann ist dieses Training genau richtig für Sie und beantwortet unter anderem folgende Fragen:
- - Woher kommen die Nachhaltigkeits-Anforderungen an Sie als Lieferant?
- - Welche Faktoren tragen zum CO2-Fußabdruck Ihres Unternehmens bei?
- - Was sind die ersten Schritte zur Umsetzung Ihres eigenen Corporate Responsibility Managements und des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes?
- Das Training wird von unserem Trainingspartner txeins durchgeführt und kostet 300 €.
Advanced CO2/LCA
- Die Grundlagen zum Thema Nachhaltigkeit sind Ihrem Unternehmen bereits vertraut. Die Berechnung eines Product Carbon Footprint bereitet Ihnen noch Kopfzerbrechen? Dann ist dieses Training mit den folgenden Schwerpunkten richtig für Sie:
- - Wie funktioniert eine Life Cycle Analysis (LCA)?
- - Was sind verfügbare Tools und Datenbanken?
- - Was sind mögliche Stellschrauben für die Reduktion ihres Produkt-Fußabdrucks?
- Das Training wird von unserem Trainingspartner txeins durchgeführt und kostet 400 €.
Klimaschutz in der Lieferkette: Deep Dive Scope 1 & 2 (Online)
- Auch für den Firmen-CO2-Fußabdruck gibt es Anforderungen von Brose. In diesem Training lernen Sie Folgendes:
- - Sie kennen die relevanten gesetzlichen und kundenseitigen Anforderungen und bekommen einen Einblick in die Brose-Nachhaltigkeitsnormen.
- - Sie verstehen die Berechnungsmethodik und Einflussfaktoren für den Firmen-CO2-Fußabdruck.
- - Sie kennen Handlungsoptionen, wie Sie Kraftstoff- und Energie-CO2-Emissionen (Scope 2) praxisorientiert reduzieren können.
- - Sie verstehen die Funktionsweise von Klimaschutzzertifikaten und können hochwertige Projekte auswählen
- Das Training wird von unserem Trainingspartner Vispiron durchgeführt und ist aufgrund eines Pilot-Projektes in 2023 kostenfrei!