Die Weiterbildung umfasst die folgenden Lerneinheiten:
Teil 1 - Qualitäts- und Lieferantenmanagement
- - Qualitätsanforderungen an Lieferanten
- - Lieferantenmanagement und -bewertung
- - 8-D-Problemlösungsprozess
Teil 2 - Produktentstehungsprozess (PEP)
- - Herstellbarkeitsanalyse
- - Erstbemusterung (PPAP/PPF)
Teil 3 - Kernkompetenzen im Projektmanagement
- - Stakeholder- und Kommunikationsmanagement
- - Terminplanung
- - Risikomanagement
Teil 4 - Kommunikation und Kundenorientierung
- - Personalisierung der Gesprächskompetenz, um schwierige Situationen zu vermeiden
- - Methoden und Techniken zur lösungsorientierten Haltung und Sprache
- - Reflektion von Denk- und Verhaltensmuster zur Erkennung von hemmenden Faktoren
- - Strategien zur Lösung von schwierigen Situationen, um die Kunden-Lieferanten-Beziehung zu stärken
- - Arbeit an eigenen Fallbeispielen zur zielführenden und selbstbewussten Bewältigung unangenehmer Situationen
Teil 5 - Technische Sauberkeit
- - Anforderungen der Normen VDA 19.1 und 19.2
- - Anforderungen spezifischer Brose-Normen
Teil 6 - Projektmanagement für Anlagenlieferanten
- - Spezifische Anforderungen von Brose an Anlagenlieferanten
- - Kommunikations- und Anforderungsmanagement
- - Änderungs- und Risikomanagement
Teil 7 - Logistikanforderungen
- - Grundlagen der Logistik
- - Sourcing und Lieferantenauswahl
- - Operative Logistik und Verpackung
Teil 8 - Training zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)