Bamberg
ENBL: Bamberg Baskets gelingt das Comeback nicht!

Am Ende fehlte den Bamberg Baskets nicht viel, um im Playoff-Viertelfinale der European North Basketball League doch noch den Einzug ins Final Four des Wettbewerbs zu schaffen. Nachdem die Mannschaft von Head Coach Anton Gavel das Hinspiel bei Dziki Warschau mit 21 Punkten Differenz verloren hatte, lag sie im Rückspiel am Mittwochabend 2:44 Minuten vor Ende des dritten Viertels mit 25 Punkten in Führung und hatte alle Möglichkeiten, das vorher von vielen als nahezu aussichtslos eingestufte Weiterkommen doch noch zu schaffen. Der letzte Wurf des Spiels ging jedoch nur auf den Ring, und so genügte der 91:72-Heimsieg gegen die Polen letztlich nicht, um doch noch in die Runde der letzten vier Mannschaften einzuziehen.
Beide Teams begannen das Match mit einer hohen Fehlerquote und vielen Ballverlusten. Nach einem recht ausgeglichenen Start fanden die Bamberger in der zweiten Hälfte des ersten Abschnitts besser zu ihrem Spiel und konnten sich ein wenig absetzen. Mit dem Korberfolg von Moritz Krimmer zum 21:16-Zwischenstand nach den ersten zehn Minuten hatte man dann auch das erste Viertel des Rückstands aufgeholt. Zu Beginn des zweiten Viertels blieben die Polen aber weiter dran und hielten den Abstand zunächst konstant. Die insgesamt 13 Ballverluste von Dziki in der ersten Halbzeit waren jedoch ein wenig zu viel, und so konnten die Bamberger ihren Vorsprung erstmals zweistellig ausbauen. Fünf erfolgreiche Freiwürfe sowie zwei Dreier von Noah Locke schraubten den Vorsprung der Gastgeber zur Pause auf 16 Zähler. Zu Beginn der zweiten Hälfte hatten die Baskets das Spiel weiterhin im Griff und ließen den Gegner nicht näher herankommen, allerdings konnte auch der Vorsprung zunächst nicht weiter ausgebaut werden. Die Intensität wurde erneut gesteigert, und so schaffte man es, die Führung auf 25 Punkte zu erhöhen. Doch die Polen bewiesen Nervenstärke und verkleinerten den Abstand mit einem 8:2-Run bis zum Ende des dritten Viertels auf 72:53. Alles deutete auf eine spannende Schlussphase hin. Nachdem der fürs Weiterkommen benötigte Abstand zunächst erreicht war, verkürzten die Gegner wieder auf 79:61. Die Baskets antworteten mit einem 10:4-Lauf zum 89:65, doch John Fulkerson traf erneut zum 89:69. In der letzten Minute war Dziki im Angriff und bekam nach einer Coaches Challenge den Einwurf zugesprochen. Der darauffolgende Zweikampf endete mit einem Foul gegen Bamberg, woraufhin die Gegner den gegebenen Freiwurf zum 89:70 verwandelten. Anschließend spielten die Bamberger ihren schönsten Angriff des Spiels, um 91:70 in Führung zu gehen, doch Dziki verkürzte 0,8 Sekunden vor Schluss auf 91:72. Noah Locke verfehlte dann mit der letzten Aktion den entscheidenden Dreier, wodurch das Spiel entschieden war.
Am kommenden Sonntag, dem 23.03.2025, geht es beim Familienspieltag gegen die MLP Academics aus Heidelberg weiter. In der Arena warten wieder viele Aktionen für die ganze Familie auf euch. Jump ist um 18:00 Uhr.