Diese externe Seite ist im Präsentationsmodus nicht verfügbar.

Nach oben
Menü

Bamberg

Kantersieg der Brose Baskets zum Playoff-Auftakt

Bamberg, 08.05.2016

Machtdemonstration: Die Brose Baskets sind eindrucksvoll in die Playoffs 2016 der Beko-Basketball-Bundesliga gestartet. Beim 95:54-Kantersieg über den unterfränkischen Lokalrivalen s.Oliver Baskets Würzburg leistete sich der amtierende Deutsche Meister keine einzige Schwächeminute und baute von Anfang an die Führung aus.

Nach einigen Spielen, in denen Bambergs Coach Andrea Trinchieri immer wieder seinen Leistungsträgern eine Ruhepause gönnte, sind die Brose Baskets in Bestbesetzung und mit ihrem besten Basketball in die Playoffs gestartet. Mit ihrer aggressiven Verteidigung machten die Hausherren vor 6800 begeisterten Zuschauern den Würzburgern das Punkten so schwer wie möglich, während sie vorne mit ihrem schnellen Passspiel immer den freien Mann finden konnten. Über 7:2 und 14:7 setzten sich die Trinchieri-Jungs nach acht Minuten durch den Dreier von Lucca Staiger erstmals zweistellig auf 21:9 ab, vor allem Elias Harris (sechs seiner 14 Punkte) und Janis Strelnieks waren die Punktegaranten im ersten Viertels. In den zweiten zehn Minuten drehte Darius Miller auf, traf vierzehn seiner insgesamt 16 Punkte und verwandelte dabei alle fünf Würfe, davon vier Dreier, ohne Fehlwurf. Die Folge war ein 14:0-Lauf der Hausherren, die sich kurz vor der Pause auf 45:20 absetzen konnte, Würzburg verkürzte zur Pause auf 48:26.

Nach dem Seitenwechsel kamen die Gäste offensiv etwas besser ins Laufen, nach nur 26 Zählern zur Halbzeit konnten die Unterfranken im dritten Viertel 20 Punkte erzielen. Aber der Deutsche Meister aus Bamberg, nun wieder angeführt durch Topscorer Brad Wanamaker (19 Zähler), setzte sich immer weiter ab, 27 Punkte im dritten Viertel, 75:46-Vorsprung. Würzburgs Spielweise wurde nun ruppiger, Patrick Heckmann bekam bei einem Block einen Ellenbogen ins Gesicht, Janis Strelnieks musste nach einem harten Zweikampf humpelnd vom Feld, doch von der härteren Gangart ließen sich die Brose Baskets nicht einschüchtern - im Gegenteil: Nicolo Melli, Patrick Heckmann und Daniel Theis blockten etliche Würfe am eigenen Korb, lediglich drei erfolgreiche Würfe gelangen den Gästen für acht Punkte im Schlussviertel. Anders die Bamberger: Ob Daniel Theis oder Nicolo Melli unter dem Korb, oder Lucca Staiger (9 Punkte) von weit draußen per Dreier, die Würfe saßen. 95:54-Sieg, 41 Punkte Vorsprung in einer Playoff-Partie, das war fast ein Klassenunterschied.

Headcoach Brose Baskets Andrea Trinchieri: „Die Serie steht 1:0 für uns. Wir waren gut auf dieses Spiel vorbereitet. Die 28 Assist sprechen für eine gute Mannschaftsleistung. Auch mit unserer Verteidigung bin ich sehr zufrieden. Der erste Schritt ist gemacht. Nun konzentrieren wir uns auf das Spiel in Würzburg am Donnerstag.“

Am Donnerstag, 12. Mai 2016, steht für das Trinchieri-Team ab 20 Uhr die zweite Partie im Playoff-Viertelfinale gegen die s.Oliver Baskets an.