Diese externe Seite ist im Präsentationsmodus nicht verfügbar.

Nach oben
Menü

Włocławek

FIBA Europe Cup: Brose Bamberg steht im Viertelfinale

Włocławek, 08.02.2023

Brose Bamberg steht in der Runde der besten acht Teams des FIBA Europe Cups! Im „K.O.“-Spiel bei den Polen von Anwil Włocławek siegte das Team von Trainer Oren Amiel knapp, aber verdient mit 90:86! Auch von einem zwischenzeitlichen Zehn-Punkte-Rückstand ließen sich die Bamberger nicht beirren, drehte da sofort auf und holten die Führung mit einem 12:0-Lauf zurück.

„Do or Die“ war für die Bamberger die Ausgangsposition vor der Partie – Włocławek war bereits für das Viertelfinale qualifiziert, bei einer Niederlage wäre Bamberg durch den parallel stattfindenden Sieg von Oradea ausgeschieden gewesen. Bamberg startete gut in die Partie, nach fünf Punkten von Christian Sengfelder führten die Gäste in der „Halle der Meister“ mit 7:2. Mit der Einwechslung des Spielmachers Philipp Greene kamen die Gastgeber besser in die Partie und nutzen bis zum Viertelende die Ballverluste der Bambergs zum 20:27. Besonders Gabriel Chachashvili dreht auf – der Center schnappte sich vorne einige Offensivrebounds und passte den Ball klug zu seinen Mitspielern. Mit drei seiner insgesamt fünf Vorlagen legte der Israeli den Grundstein für den 12:0-Lauf der Bamberger, mit dem sie die 32:30-Führung holten. Mit einem weiten Pass bediente Spielmacher Patrick Miller Chachashvili, der mit einem krachenden Dunking das 47:44 besorgte. Sieben Sekunden vor Viertelende hatte Włocławek beim 71:71 den Ball, als Gerel Simmons Spielmacher Lee Moore den Ball klaute und zur Bamberger 73:71-Führung das Viertel beendete. Es war der letzte Führungswechsel der Partie. Bamberg setzte sich nun auf bis zu sieben Punkte ab und spielten die Partie am Ende trotz Spannung routiniert herunter. Amir Bell machte 20 Sekunden vor Ende mit einem schwierigen Halbdistanzwurf den Deckel drauf.

Oren Amiel (Headcoach Brose Bamberg): „Wir wussten, dass es ein Kampf werden würde. Sie spielen sehr physisch, das war uns bewusst. Nach einem eher mageren ersten Viertel, was die Verteidigung anging, haben wir uns gefangen und einige Anpassungen vorgenommen. Dieses defensive Niveau haben wir dann das restliche Spiel über gut gehalten. Am Ende haben verschiedene Spieler schwierige Würfe getroffen und entscheidende Verteidigungssequenzen gezeigt.“

Am Sonntag, 12. Februar 2023, ist Brose Bamberg auswärts bei den Fraport Skyliners Frankfurt gefordert, Jump ist um 15 Uhr. Das Hinspiel gegen die abstiegsbedrohten Hessen gewann Bamberg 100:83.

Weitere Informationen unter www.brosebamberg.de und www.easycredit-bbl.de.