Diese externe Seite ist im Präsentationsmodus nicht verfügbar.

Nach oben
Menü
Jobs_Test

Coburg

Werkstoffingenieur Metall (m/w/d)

Die Brose Gruppe wächst weltweit. Innovationen in Forschung und Entwicklung sowie strategische Investitionen sind die Basis für den Ausbau unserer Marktposition. Wir bieten Ihnen neue berufliche Perspektiven mit anspruchsvollen Aufgaben und schneller Verantwortungsübernahme. Für unser Werkstofflabor sind wir auf der Suche nach einem Werkstoffingenieur (m/w/d) mit dem Schwerpunkt metallische Werkstoffe.

Aufgaben der Stelle

  • Eigenverantwortliche Planung und Durchführung von Werkstoff- und Bauteilanalysen (Schwerpunkt metallische Werkstoffe) in der Entwicklungs-, Erstmuster und Serienphase inkl. Erstellung aussagefähiger Berichte mit Ergebnisinterpretation und Beurteilung
  • Bei Bedarf Festlegung konkreter Maßnahmen zur Weiterentwicklung und Qualitätssteigerung von Produkten und Prozessen und Umsetzung über Teilprojekte interner Projekte
  • Gewährleistung der permanenten Einsatzbereitschaft normkonformer Werkstoffprüfeinrichtungen durch Anleitung des Prüfpersonals und Kontrolle des Maschinenzustandes
  • Eigenständige Erstellung von Brose-Normen auf dem Gebiet der Eigenschaften und Prüfung von metallischen Werkstoffen als Arbeitsgrundlage für Schnittstellen (z.B. für Entwicklungs-, Fertigungs- und Einkaufsabteilungen)
  • Prüfung von Kundenspezifikationen und Lastenheften zur Analyse der Anforderungen unter Berücksichtigung vertretbarer Abweichungen zwischen Kundenforderung und Brose-Standard
  • Fachliche Auswahl, Freigabe und Anleitung von externen Werkstofflaboren (Institute, Universitäten, Dienstleister) für Kapazitätsengpässe bzw. neue Aufgabenstellungen
  • Durchführung von schwierigen (Werkstoff-)Analysen zur Absicherung und Wirtschaftlichkeitssteigerung von Fertigungsprozessen (z.B. Umform-, Schweiß-, Nietprozessen) auch in Form von Teilprojekten interner Projekte oder Abschlussarbeiten
  • Bearbeitung von werkstofftechnischen Kunden- oder Lieferantenvorgängen, z.B. Erstmusterprüfbericht oder Reklamationen, teilweise auch vor Ort
  • Eigenständige Beschaffung (inkl. Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und Lastenhefterstellung) und Inbetriebnahme neuer, anspruchsvoller Werkstoffprüfgeräte, Festlegung von (standardabweichenden) Prüfabläufen

Profil der Stelle

  • Abgeschlossenes Studium (z.B. mit Fachrichtung Werkstoffwissenschaften, Werkstofftechnik oder Materialwissenschaft mit Schwerpunkt metallische Werkstoffe)
  • Kenntnisse der laborspezifischen Regelwerke bzgl. der QM-Systeme (ISO 17025)
  • Relevante Laborpraxis und Kenntnisse in der Schadensanalytik (VDI-Richtlinie 3822)
  • Grundkenntnisse der Messmitteleignung (MSA, VDA5, GUM)
  • Kenntnisse der QM-Systeme der internationalen Automobilindustrie
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift