Grundlage unseres Handelns
Nachhaltigkeit beginnt bei Brose bei der Produktentwicklung. Umweltschutz und ein schonender Umgang mit natürlichen Ressourcen ist für uns selbstverständlich. Wir stärken den Erhalt der Gesundheit unserer Mitarbeiter und gestalten unser Arbeitsumfeld sicher und ergonomisch.
Das Brose Nachhaltigkeitsmanagementsystem basiert auf den Normen DIN EN ISO 14001, 45001 und 50001.








Hier finden Sie den jährlich erscheinenden Nachhaltigkeitsbericht zum Download:
Brose Nachhaltigkeitsbericht 2021.pdf
Brose Nachhaltigkeitsbericht 2020.pdf
Brose Nachhaltigkeitsbericht 2019.pdf
Nachhaltigkeitsstrategie der Brose Gruppe
Die Brose Gruppe blickt auf über 110 Jahre Unternehmensgeschichte zurück. Durch das stetige Wachstum des Familienunternehmens sind Einfluss und Auswirkungen auf Gesellschaft und Umwelt gestiegen und werden auch in Zukunft weiter wachsen. Dessen waren und sind sich die Eigentümerfamilie und die Geschäftsführung immer bewusst. Sie fühlen sich nicht nur für die wirtschaftliche Zukunft des Unternehmens verantwortlich, sondern auch für die Gesellschaft, in der wir agieren, für die Menschen, mit denen wir zusammenarbeiten sowie für die Umwelt, die wir zum Leben brauchen. Das versteht Brose unter Nachhaltigkeit und Corporate Responsibility.
Gesellschafter und Geschäftsführung führen die Brose Gruppe als global nachhaltig agierendes Unternehmen und richten ihre Entscheidungen an den folgenden Prinzipien zur Nachhaltigkeit aus:
Brose bekennt sich zum Umweltschutz
Brose berücksichtigt bei seinen Entscheidungen neben wirtschaftlichen Kriterien auch die Aspekte des Umweltschutzes, um die ökologischen Auswirkungen der Unternehmenstätigkeit stetig zu reduzieren.
Hierzu möchten wir unter anderem:
• den Ressourceneinsatz in der gesamten Wertschöpfungskette umweltschonend und effizient gestalten
• Abfälle, schädliche Emissionen und toxikologische Belastungen vermeiden
• regenerative Energie für die Produktion nutzen
• Kraftstoffverbrauch durch Leichtbau und Effizienzsteigerung senken
• modernste Elektromotorentechnologie entwickeln
• Beiträge zu zukunftsweisenden Mobilitätskonzepten wie E-Bikes und E-Scooter leisten
Brose wird ein CO2 neutrales Unternehmen
Eine globale Herausforderung im Klimaschutz ist die Reduzierung von Emissionen. Brose hat das Ziel, ein CO2-neutrales Unternehmen zu werden. Ein großes Zwischenziel auf diesem Weg ist es, die Brose Standorte bis 2025 CO2-neutral zu betreiben. Wesentlicher Hebel dazu ist Reduzierung des Energieverbrauchs und damit die Vermeidung von Emissionen. Ein weiterer Ansatzpunkt ist die Beschaffung klimaneutraler Energie. Nur dort, wo Emissionen nicht vermeidbar sind, kommen hochwertige Kompensationsprojekte zum Tragen.
Brose zeigt Verantwortung gegenüber den Mitarbeitern
Unsere Mitarbeiter bilden die Grundlage für den nachhaltigen Erfolg der Brose Gruppe.
Deshalb möchten wir unter anderem:
• faire Arbeitsbedingungen und angemessene Entlohnung sicherstellen
• gleiche berufliche Chancen, persönliche Förderung, Unterstützung und individuelle Weiterentwicklung bieten
• umfassenden Arbeits- und Gesundheitsschutz gewährleisten
• langfristige Bindung an das Unternehmen erreichen
Um die Interessen unserer Mitarbeiter angemessen zu berücksichtigen, werden sie bei allen sie betreffenden betrieblichen Veränderungen miteinbezogen und konsultiert.
Brose zeigt Verantwortung gegenüber der Gesellschaft
Brose nimmt an allen Standorten der Brose Gruppe seine gesellschaftliche Verantwortung wahr und leistet durch eine Vielzahl von Aktivitäten, unter anderem in den Bereichen Bildung, Kultur, Soziales, Sport, Gesundheitswesen, Infrastruktur, Beschäftigung oder regionaler Wertschöpfung, einen Beitrag für die Standortgemeinden.
Brose handelt nach einem Verhaltenskodex
Die Einhaltung von Recht und Gesetz ist für Brose selbstverständlich. Unsere Mitarbeiter verhalten sich sowohl untereinander als auch gegenüber externen Partnern und Interessensgruppen fair und integer. Als Grundlage dient unser Verhaltenskodex, der sich unter anderem an Werten wie Offenheit, Toleranz, Wertschätzung, menschliches Miteinander, Fairness, Verlässlichkeit und Ehrlichkeit ausrichtet. Insbesondere werden sowohl interne als auch externe sensible und vertrauliche Informationen und Daten geschützt und nur an befugte Stellen weitergegeben. Alle Mitarbeiter sind aufgerufen, sich nach diesem Kodex zu verhalten und bei Abweichungen sofort und konsequent einzuschreiten.
Brose involviert die Lieferkette
Brose fordert seine Lieferanten auf, Prinzipien wie faire Geschäftspraktiken, gerechte Arbeitsbedingungen, Menschenrechte oder Umweltstandards einzuhalten und auch gegenüber ihren Zulieferern zu vertreten, damit sie in der gesamten Wertschöpfungskette Anwendung finden. Die systematische Ausrichtung auf diese Prinzipien sowie deren Einhaltung ist neben Qualität und Preis ein maßgebliches Kriterium bei der Vergabe von Aufträgen. Brose behält sich vor, sich von Lieferanten zu trennen, wenn sie erheblich von diesen Prinzipien abweichen und dieses Fehlverhalten nicht abstellen.
Brose ist den Kunden verpflichtet
Umwelt- und Klimaschutz sowie die Sicherstellung von Sozialstandards sind für die Brose Gruppe entlang der gesamten Wertschöpfungskette maßgeblich und in allen Phasen des Produkt-Entstehungs-Prozesses integriert. So bieten wir unseren Kunden nachhaltige und zukunftsfähige Lösungen und unterstützen sie dabei, ihre eigenen Ziele im Bereich Nachhaltigkeit und Corporate Responsibility zu erreichen.
Die Geschäftsführung ist verantwortlich für die Umsetzung dieser Strategie zur Nachhaltigkeit. Sie treibt die kontinuierliche Verbesserung der damit verbundenen Aspekte voran und schafft die erforderlichen Voraussetzungen.






Grundsatzerklärung zur Achtung der Menschenrechte
Wir sind uns unserer unternehmerischen Verantwortung zur Achtung der Menschenrechte, einschließlich bestimmter hiermit in Zusammenhang stehender umweltrechtlicher Belange, bewusst. Daher verpflichten wir uns, Menschenrechte in unseren eigenen Geschäftstätigkeiten und in unseren globalen Liefer- und Wertschöpfungsketten zu achten. Betroffene finden Hilfe in unserem Hinweisgebersystem .
Grundsatzerklärung zur Einhaltung menschenrechtlicher und umweltbezogener Sorgfaltspflichten.pdf







Hier finden Sie weitere Informationen und Dokumente zum Download: