Studium mit vertiefter Praxis Bachelor Automobiltechnologie und Management
Der Studiengang Automobiltechnologie und Management splittet sich in zwei Schwerpunkte: Automobil Mechatronik und IT sowie Wirtschaftsingenieurwesen Automobil. Darum eignet sich diese Ausbildung sowohl für eher technisch interessierte als auch betriebswirtschaftlich interessierte Studenten/innen.
Hier findest du weitere Informationen zum Studiengang.

Deine Ausbildungs- und Studieninhalte
Automobil Mechatronik und IT: Neben dem Basiswissen in der Kfz-Entwicklung – darunter Mechanik, Elektrik, Elektronik sowie Informatik – behandelt das Studium auch Fachgebiete wie Sensorik und Aktorik. Aspekte der Betriebswirtschaft, des Projektmanagements und der Präsentationstechnik komplettieren die Studieninhalte.
Wirtschaftsingenieurwesen Automobil: Die Schwerpunkte des Studiums liegen auf einer ausgewogenen Kombination aus technischem Grundlagenwissen. Etwa in Mechatronik oder Werkstoffkunde, Produktionstechniken, Controlling, Marketing und Vertrieb bis hin zu Projektmanagement oder Präsentationstechniken.
Für beide Richtungen gilt: Bei einem 14-wöchigen Grundpraktikum sowie praktischem Arbeiten in den Semesterferien vermitteln wir umfassende Erfahrungen für das künftige Berufsleben. Als spannendes Praxisthema können interessierte Studenten/innen im Rahmen des CAT-Projekts (Coburger Automobil Team) einen echten Rennwagen konstruieren, bauen und in Wettbewerben einsetzen.

Dein Ausbildungs- und Studienort
- Studienort: Hochschule Coburg
- Praxisteil: Bei Brose wahlweise an den Standorten Coburg oder Hallstadt.

Wir bieten dir
Vielfältige Sozialleistungen:
- Günstige Nutzung der Brose Fitness- und Betriebssportangebote
- Gesundheitsmanagement (z.B. unser Werksarzt)
- Betriebsgastronomie mit vergünstigten Angeboten für unsere Azubis
- Sport- und Freizeitkollektion in unserem Brose-Shop
Modernes Arbeitsumfeld:
- Personalisierte Laptops zur Nutzung innovativer Lernmethoden
Weiterbildung und Teamaktivitäten:
- Maßgeschneiderte Seminar- und Weiterbildungsangebote
- Regelmäßige Ausbildungsfahrten
... und dazu kommt:
- Tolle Stimmung und ein super Team
- Gute Ausbildungsvergütung

Interview mit Johanna Meixner
Wie einen technischen Ausbildungsberuf mit einem Wirtschaftsstudium kombinieren? Genau dies war meine berufliche Wunschvorstellung. Auf dem Weg dahin habe ich mich dafür entschieden, zunächst mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin mit integrierter Fachhochschulreife zu starten. Bei der anschließenden Wahl eines geeigneten Studiengangs wurde ich über die Studienmesse in Bamberg auf das sogenannte „Studium mit vertiefter Praxis“ aufmerksam. Speziell die Fachrichtung „Automobiltechnologie - Wirtschaftsingenieurwesen Automobil“ interessierte mich, für die ich mich bei näherer Betrachtung dieses Studienmodells schnell begeisterte.
Brose als Automobilzulieferer bietet genau dieses Modell zusammen mit der Hochschule Coburg an. Das hat mich angesprochen. Also habe ich mich um ein duales Studium bei Brose beworben, und meine Erwartungen haben sich erfüllt: Das Studium ist sehr flexibel. Es lässt sich durch die Zusammenstellung der Wahlpflichtfelder perfekt an die Gegebenheiten des Unternehmens und meine persönlichen Interessen anpassen. Besonders die Praxisphasen bieten beste Gelegenheiten, im Team, aber vor allem auch selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten - direkt an aktuellen Themen, die auch meiner Abteilung weiterhelfen.

Offene Studienplätze
- Elektrotechnik (B.Eng.) - 2023Deutschland, Hallstadt Dual Studies
- Embedded Systems - Automotive Engineering (B.Eng.) - 2023Deutschland, Hallstadt Dual Studies
- Automobiltechnologie - Mechatronik und IT (B.Eng.) - 2023 HALDeutschland, Hallstadt Dual Studies
- Automobiltechnologie - Mechatronik und IT (B.Eng.) - 2023 BAMDeutschland, Bamberg Dual Studies
- Automobiltechnologie - Mechatronik und IT (B.Eng.) - 2023 COBDeutschland, Coburg Dual Studies
- Wirtschaftsingenieurwesen Grundstudium Maschinenbau (B.Eng.) - 2023Deutschland, Coburg Dual Studies
- Wirtschaftsingenieurwesen Grundstudium Elektrotechnik (B.Eng.) - 2023Deutschland, Coburg Dual Studies
- Wirtschaftsingenieurwesen Grundstudium Elektrotechnik (B.Eng.) - 2023Deutschland, Hallstadt Dual Studies
- Wirtschaftsingenieurwesen Grundstudium Elektrotechnik (B.Eng.) - 2023Deutschland, Bamberg Dual Studies
- Automatisierungstechnik und Robotik (B.Eng.) - 2023Deutschland, Coburg Dual Studies
- Automatisierungstechnik und Robotik (B.Eng.) - 2023Deutschland, Hallstadt Dual Studies
- Automatisierungstechnik und Robotik (B.Eng.) - 2023Deutschland, Bamberg Dual Studies
- Informatik (B.Sc.) - Intelligente Systeme - 2023Deutschland, Bamberg Dual Studies
- Elektrotechnik (B.Eng.) - 2023Deutschland, Bamberg Dual Studies
- Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.) - 2023Deutschland, Hallstadt Dual Studies
- Automobiltechnologie - Wirtschaftsingenieurwesen Automobil (B.Eng) - 2023Deutschland, Coburg Dual Studies
- Embedded Systems - Automotive Engineering (B.Eng.) - 2023Deutschland, Bamberg Dual Studies
- Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.) - 2023Deutschland, Bamberg Dual Studies
- Embedded Systems - Automotive Engineering (B.Eng.) - 2023Deutschland, Coburg Dual Studies
- Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.) - 2023Deutschland, Coburg Dual Studies
- Automatisierungstechnik- und Robotik (B.Eng.) - 2023Deutschland, Würzburg Dual Studies
- Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.) - 2023Deutschland, Würzburg Dual Studies
- Wirtschaftsingenieurwesen Grundstudium Maschinenbau (B.Eng.) - 2023Deutschland, Würzburg Dual Studies
- Elektrotechnik (B.Eng.) - 2023Deutschland, Würzburg Dual Studies
- Maschinenbau (B.Eng.) - 2023Deutschland, Würzburg Dual Studies
- Wirtschaftsingenieurwesen Grundstudium Elektrotechnik (B.Eng.) - 2023Deutschland, Würzburg Dual Studies
Deine Ansprechpartner
Hast du Fragen?
Diese beantworten dir unser Ausbildungsleiter Herr Stammberger und sein Team unter ausbildung@brose.com oder rufe uns einfach unter der Telefon-Nummer 09561 21-2584 an.
