Menü

Gemeinsam für die beste Qualität

Unsere Lieferanten beeinflussen maßgeblich unseren Unternehmenserfolg. Deshalb setzen wir auf leistungsfähige und innovative Partner. Nur so können wir unseren Kunden die Qualität zusichern, die sie von uns gewohnt sind und für die unser Familienunternehmen weltweit anerkannt ist. Dabei setzen wir auf langfristige Geschäftsbeziehungen, die für beide Seiten Planungssicherheit und Stabilität bieten.

Austausch, Kommunikation, Verhandlung, Einkauf

Vertrauensvolle Partnerschaft

Wir legen großen Wert auf die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Lieferantenbasis und pflegen unsere Partnerschaften intensiv. Unsere Lieferanten binden wir früh in Entwicklungs-, Produktions- und Geschäftsprozesse ein. So sichern wir den Austausch von Know-how, Ideen und Kompetenzen.

Besonderes Augenmerk in der Zusammenarbeit legen wir auf eine intensive und transparente Kommunikation sowie gegenseitigen Respekt. Mit unserem Verhaltenskodex für Lieferanten und Dienstleister bekennen wir uns zu Ehrlichkeit und Fairness im täglichen Umgang mit Lieferanten und Dienstleistern und erwarten dies auch im Gegenzug.

Brose Verhaltenskodex.pdf

Lieferantenportal (Brose Supplier Portal)

Unser Brose Supplier Portal ist unsere globale Plattform für die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Brose und unseren Lieferanten. Voraussetzung für die Nutzung ist, dass Sie eine gültige Lieferantennummer haben und Ihr Unternehmen bereits von Brose freigeschaltet wurde.

Brose Supplier Portal

Lieferantenänderungsprozess

Änderungsanfragen von Lieferanten ausschließlich bei Serienteilen hinsichtlich Produkt, Prozess, o.ä. werden über diese Anwendung an Brose übermittelt.

Supplier-Change-Request

Lieferantentrainings

Bei Brose hat die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Lieferanten einen hohen Stellenwert. Um die Kooperation fortlaufend zu verbessern, führen wir weltweit Schulungen für unsere Zulieferer durch. Darin werden die Herausforderungen vermittelt, vor denen die Automobilindustrie heute steht. Wenn Sie Fragen zu den Trainings haben oder sich anmelden möchten, können sie sich an supplier.development@brose.com wenden

Teil 1 - Qualitäts- und Lieferantenmanagement

  • Qualitätsanforderungen an Lieferanten
  • Lieferantenmanagement und -bewertung
  • 8-D-Problemlösungsprozess

Teil 2 - Produktentstehungsprozess (PEP)

  • Herstellbarkeitsanalyse
  • Erstbemusterung (PPAP/PPF)

Teil 3 - Kernkompetenzen im Projektmanagement

  • Stakeholder- und Kommunikationsmanagement
  • Terminplanung
  • Risikomanagement

Teil 4 - Kommunikation und Kundenorientierung

  • Personalisierung der Gesprächskompetenz, um schwierige Situationen zu vermeiden
  • Methoden und Techniken zur lösungsorientierten Haltung und Sprache
  • Reflektion von Denk- und Verhaltensmuster zur Erkennung von hemmenden Faktoren
  • Strategien zur Lösung von schwierigen Situationen, um die Kunden-Lieferanten-Beziehung zu stärken
  • Arbeit an eigenen Fallbeispielen zur zielführenden und selbstbewussten Bewältigung unangenehmer Situationen

Teil 5 - Technische Sauberkeit

  • Anforderungen der Normen VDA 19.1 und 19.2
  • Anforderungen spezifischer Brose-Normen

Teil 6 - Projektmanagement für Anlagenlieferanten

  • Spezifische Anforderungen von Brose an Anlagenlieferanten
  • Kommunikations- und Anforderungsmanagement
  • Änderungs- und Risikomanagement

Teil 7 - Logistikanforderungen

  • Grundlagen der Logistik
  • Sourcing und Lieferantenauswahl
  • Operative Logistik und Verpackung

Teil 8 - Nachhaltigkeitsanforderungen in der Lieferkette

Basics Corporate Responsibility (ausgebucht)

Sie machen gerade die ersten Schritte beim Thema Nachhaltigkeit? Dann ist dieses Training genau richtig für Sie und beantwortet unter anderem folgende Fragen:

  • Woher kommen die Nachhaltigkeits-Anforderungen an Sie als Lieferant?
  • Welche Faktoren tragen zum CO2-Fußabdruck Ihres Unternehmens bei?
  • Was sind die ersten Schritte zur Umsetzung Ihres eigenen Corporate Responsibility Managements und des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes?
Das Training wird von unserem Trainingspartner txeins durchgeführt und kostet 199€.

Zertifikatsmanagement

Zertifikate/Self-Assessments sind eine wichtiger Bestandteil für den Nachweise der Eignung der Lieferanten für die Brose Gruppe.

Diese müssen regelmäßig aktualisiert werden. Dies erfolgt über den Zertifikats-/Self-Assessement Upload Formular.

Zertifikate (e.g. IATF 16949, ISO 14001): alle 3 Jahre

Selbst-Assessments (e.g. for D-parts, CQI): jedes Jahr

Upload Formular

Global, Bedarf, Beschaffung

Bedarfsübersicht, Anforderungen und Lieferantenbewerbung

Wir benötigen ein globales Netzwerk aus herausragenden Lieferanten, die unsere Bedarfe in den nachfolgenden Bereichen zuverlässig und kostenoptimiert abdecken.

Sie erfüllen unsere Lieferantenanforderungen und Bedarfe? Dann bewerben Sie sich über unsere Online-Bewerbung.

Lieferantenbewerbung

Mechatronik

Brose steht für Innovationen in Mechatronik. Die Bandbreite unserer Bedarfe reicht von einzelnen elektronischen Bauteilen über konfektionierte Kabelbäume bis hin zu kompletten Elektromotoren. Entsprechend großen Wert legen wir auf zuverlässige, innovative und leistungsstarke Komponenten für unsere mechatronischen Produkte. Nur so können wir unseren Kunden die Qualität zusichern, die sie von uns gewohnt sind und für die Brose weltweit anerkannt ist.

Einkauf, Lieferanten, Brose

Elektromotoren

Permanent erregter Gleichstrommotor, 12 Volt, mit und ohne Getriebe

Einkauf, Lieferanten, Brose

Elektroniken

Integrierte Elektronik mit Einpresstechnik für Fensterheberantriebe, Türsteuergeräte mit CAN und LIN-Bus-Schnittstelle, Heckklappensteuergeräte Sensoriken, Zuziehhilfen mit integrierter Elektronik

Integrierte Elektroniken zum Ansteuern (LIN oder PWM) von elektronisch kommutierten Heiz- und Klimagebläsen, integrierte Elektroniken zum Ansteuern von mechanisch (Leistungsbereich 150-300 W) und elektronisch (Leistungsbereich 300-450 W) kommutierten Kühlerlüftermodulen

Einkauf, Lieferanten, Brose

Anschlussleitungen

Tür- und Schlossleitungssätze, Länge von 200 mm bis 1.000 mm, mit Stecker nach Spezifikation

Anschlussleitungen für Kühlerlüftermodule (CFM), teilweise mit kundenspezifisch umspritzten Stanzgittern

Anschlussleitungen für Heizungs-/Klimagebläse

Einkauf, Lieferanten, Brose

Elektronische Bauteile

Aktive Bauelemente (Mikrocontroller, Leistungstreiber, Transceiver) sowie passive Bauteile in SMD oder THT Technologie mit AEC-Qualifizierung

Relais und Leiterplatten

Einkauf, Lieferanten, Brose

Steckerleisten und PINs

Gehäuse und Stecker für Elektroniken in 1K und 2K teilweise mit umspritztem Stanzgitter

Einzelpins und Stanzteile mit Pressfit-Technologie

Einkauf, Lieferanten, Brose

Kommutatoren

Kommutatoren mit 6 bis 24 Lamellen, Außendurchmesser von 10 mm bis 40 mm

Einkauf, Lieferanten, Brose

Kupferlackdraht

Nenndurchmesser 0,03 mm - 2,2 mm

Temperaturklasse 180 - 220 °C

Einkauf, Lieferanten, Brose

Bürstensysteme

Teilweise mit Funkentstörung, Sensorelektronik und Anschlussleitung

Einkauf, Lieferanten, Brose

Kohlebürsten

Für mechanisch kommutierte Elektromotoren mit Automotive-Anwendung

Einkauf, Lieferanten, Brose

Hybrid-Bauteile

Kontaktierungseinheiten, Funktionsträger, Gehäusebaugruppen und Resolver mit verschiedensten Technologien Kunststoffspritzen 1K (Thermo- und Duroplastik), 2K (mit Silikon), diverse Füge-, Schweiß-, Lötverfahren

Metalle

Unsere Produkte überzeugen Kunden durch Präzision, Funktionalität und Langlebigkeit. Dafür verwenden wir ausschließlich beste Metalle und Metallkomponenten bzw. -baugruppen. Neben Bandstahl und Aluminiumbändern für unsere eigenen Fertigungsprozesse setzen wir auch im Tiefzieh,- Stanz,- Druckguss-, Schweiß- oder Kaltpressverfahren vorgefertigte Teile ein. Hochfeste und ultraleichte Stähle in unserer Vordersitzgruppe tragen mit dazu bei, dass wir in diesem Bereich einen Benchmark hinsichtlich Leichtbau setzen.

Einkauf, Lieferanten, Brose

Stahl / Alu (Coils und Stäbe)

Coils
CRC, HRC, HDG, Aluminium, Materialdicken von 0,6 mm bis 5,0 mm

Stabstahl
Materialdurchmesser von 7,3 mm bis 15,3 mm

Einkauf, Lieferanten, Brose

Rohre

Rohre nach DIN EN 10305 bzw. ASTM A513/A513M, abgelängt, teilweise spanend bearbeitet, Außendurchmesser von 10 mm bis 60 mm, Innendurchmesser von 0,5 mm bis 3 mm

Einkauf, Lieferanten, Brose

Stanz- und Umformteile

Stanz- und Umformteile
Mit einem Gewicht von 20 - 3.500 Gramm aus Warm- und Kaltband; verzinkt bzw. Aluminium mit Materialdicken vom 1,0 mm bis 5,0 mm, einbaufertig (oder fertigfallend), teilweise mit Gewinde, Einpressbolzen und -buchsen; Einpressmutter zum Teil oberflächenveredelt durch Lackieren, pulverbeschichtet und verzinkt, benötigte Presskraft von 160 to bis 1.000 to

Feinschneidteile
Mit einem Gewicht bis zu 600 Gramm, Materialdicken von 1,0 mm bis 7,0 mm, einbaufertig, teilweise gehärtet und beschichtet, benötigte Presskraft von 250 to bis 1.000 to

Einkauf, Lieferanten, Brose

Tiefziehteile

Stanz- und Tiefziehteile, teilweise aus feuerverzinktem oder hochfestem Stahl, mit einem Gewicht bis zu 2.500 Gramm, Materialdicken von 0,6 mm bis 2,0 mm, teilweise oberflächenveredelt durch KTL- oder Pulverbeschichtung, benötigte Presskraft bis 2.500 to

  • Einbaufertig mit Einpressmuttern und -bolzen
  • Folgeprozesse wie Schweißen MAG, WIG, Laser oder Durchsetzfügen möglich

Einkauf, Lieferanten, Brose

Schweißbaugruppen

Baugruppen bestehend aus Stanz- und / oder Feinschneidteilen und Rohren, einbaufertig z. B. mit weiteren Niet- und Montageumfängen, Rohrdurchmesser von 10 mm bis 35 mm, Güten nach DIN EN 10305 bzw. ASTM A513/A513 M

Einkauf, Lieferanten, Brose

Druckgußteile

Aus Aluminium, Zink und Magnesium einbaufertig, teilweise bearbeitet und mit geringen Montageumfängen, Teilegewicht von 10 bis 200 Gramm

Gehäuse
Aluminium-Legierung, Motorengehäuse einbaufertig mit mechanischer Präzisionsbearbeitung, Teilegewicht bis 500 Gramm

Elektronik-Gehäuse
Aluminium-Legierung, Heat Sinks einbaufertig mit hoher Toleranzfertigung, teilweise mit Einlegeteilen, Teilegewicht bis 250 Gramm

Einkauf, Lieferanten, Brose

Federn, Drahtbiegeteile

Federn
Druck-, Zug-, Torsions- und Drehstabfedern, Materialdurchmesser von 0,5 mm bis 7,0 mm

Drahtbiegeteile
mit Materialdurchmesser von 0,5 mm bis 8,0 mm, Stanzbiegeteile mit Materialdicke von 0,25 mm bis 1,5 mm, teilweise mit Montageumfängen

Einkauf, Lieferanten, Brose

Gasdruckfedern

Durchmesser 8/18 mm

Einkauf, Lieferanten, Brose

Dreh- und Verzahnteile

Drehteile
aus Stahl - Durchmesser von 4,0 mm bis 20 mm.

Frästeile
aus Stahl und Messing - Durchmesser von 10 mm bis 55 mm, gehärtet und / oder als Baugruppe montiert

Rollierte Verzahnungsteile
Durchmesser von 5 mm bis 25 mm, teilweise mit Montageumfängen

Motorenwellen
aus Stahl, teilweise gehärtet und geschliffen, gefräst, gerändelt

Einkauf, Lieferanten, Brose

Laminations

Einzelbleche oder Stanzpakete aus Elektroblech mit Materialdicken von 0,5 mm bis 1 mm, zum Teil pulverbeschichtet

Einkauf, Lieferanten, Brose

Wälzlager

Kugellager von 22 mm bis 32 mm Außendurchmesser

Nadellager

Lagerschalen mit separatem Kugelkäfig

Einkauf, Lieferanten, Brose

Kaltfließpressteile

Verbindungstechnik aus Stahl, kaltfließgepresst nach Zeichnung, einbaufertig, galvanisiert bzw. beschichtet, Teilegewicht von 1 Gramm bis 260 Gramm

Einkauf, Lieferanten, Brose

Sinterteile

Teilegewicht von 5 Gramm bis 80 Gramm auch mit Verzahnung

Einkauf, Lieferanten, Brose

Magnete

Gesinterte Hartferrit-Magnete
Segment- und Blockmagnete für Elektromotoren (Br: 380 - 480 mT, HcJ: 250 - 380 kA/m), Teilegewicht bis 100g

Kunststoffgebundene Ferrit-Magnete
Sensormagnete in Ringform zur Signal- und Positionserkennung in Elektromotoren

Gesinterte NdFeB-Magnete
Seltene-Erden-Magnete ohne Schwere-Selten-Erden-Bestandteile in Blockform (Br: 1,25 – 1,45 T, HcJ: 1.100 – 1.600 kA/m), Teilegewicht bis 20g

Kunststoffgebundene NdFeB-Magnete
Seltene-Erden-Magnete ohne Schwere-Selten-Erden-Bestandteile in Ringform (Br: > 800 mT)

Einkauf, Lieferanten, Brose

Oberflächenveredelung

  • Kathodische Tauchlackierung
  • Pulverlackierung
  • Gleitlackbeschichtung
  • Wärmebehandlung
  • Galvanische Beschichtungen

Kunststoff

Auf Kunststoff basierte Bauteile spielen in der Automobilindustrie eine zunehmend zentrale Rolle. Als besonders leichtes, aber dennoch robustes Material kommt es bei uns vor allem im Bereich der Türsysteme und Motoren zum Einsatz. Mit ihrem geringen Gewicht tragen Kunststoffe dazu bei, den Spritverbrauch zu senken und infolgedessen die CO2-Emissionen zu reduzieren. Wir setzen in unserer Produktion Kunststoffgranulate als Rohmaterial ein sowie auch in verschiedenen Verfahren vorgefertigte Kunststoffkomponenten. Hybride aus Metall und Kunststoff werden bei Schließsystemen und Sitzverstellungen verwendet.

Einkauf, Lieferanten, Brose

Kunststoffgranulate

Hauptsächlich in folgenden Werkstoffen: POM, PBT, PA, PE, PP

Einkauf, Lieferanten, Brose

Kunststoffspritzgussteile

Kunststoffteile in 1K- und Mehrkomponenten-Spritzguss, teilweise mit Verzahnung und mechanisch belastete Funktionsteile bis zu einem Teilegewicht von 100 Gramm

Großvolumige Kunststoffteile in den Fertigungsverfahren Spritzgießen, Pressen, Gasinnendruck-Spritzguss (Kunststoffblasformen), Leichtbaumaterialien und Leichtbauverfahren mit einem Teilegewicht von 150 bis >1.000 Gramm, einbaufertig, teilweise mit sichtbaren oder lackierten Oberflächen

Einkauf, Lieferanten, Brose

Hybridteile (Kunststoff-/Metallverbund)

Stanz-/Feinstanzteile ummantelt oder teilweise geprägt mit Kunststoff, benötigte 2-Komponenten-Maschinen und Spritzgießmaschinen mit einem Schließkraftbereich von 25 to bis 320 to, benötigte Stanzmaschinen mit einer Presskraft von 5 to bis 100 to

Einkauf, Lieferanten, Brose

Kunststoffsichtteile

Türinnen- /Außengriffe, bestehend aus Kunststoff im Mehrkomponentenzusammenbau, benötigte Kunststoffspritzguss- und Zinkdruckgussmaschinen mit Zuhaltungskräften zwischen 20 to und 350 to

Ein- oder Zweifarbenlackierung, verchromt

Einkauf, Lieferanten, Brose

Gummiprofile und -formteile

Mit einem Teilegewicht von <1 bis 50 Gramm aus EPDM und thermoplastischen Elastomeren

Baugruppen

Einbaufertig gelieferte mechanische Systembaugruppen beschleunigen den Montageprozess und erhöhen unsere Produktivität. Gleiches gilt für Bowdenzüge für Fensterheber-, Sitz- und Schließsysteme. Beide werden nach unseren individuellen Spezifikationen gefertigt. Von Lieferanten erwarten wir ein hohes Maß an Produktionsstabilität und -flexibilität und die aktive Mitwirkung an der permanenten Verbesserung und Weiterentwicklung der Produkte.

Einkauf, Lieferanten, Brose

Bowdenzüge

Einbaufertige Fensterheber-, Schloss-, Sitzbowdenzüge inklusive Seil-, Metall- und Kunststoffkomponenten nach Spezifikation

Einkauf, Lieferanten, Brose

Nietbaugruppen

Niet-, Verstemm- und Clinchbaugruppen für Sitzschienen, Seitenteile, Recliner etc.

Funktionale Verriegelungs- und Beschlagbaugruppen für Sitz- und Lehnensysteme

Einkauf, Lieferanten, Brose

Montagebaugruppen

Baugruppen für Fensterheber und Sitzverstellungen
Einbaufertige einfache und komplexe, mechanisch verbundene Systembaugruppen, bestehend aus Metall-, Kunststoff-, Draht- und Biegeteilen

Mechanische Baugruppen
Montage auf höher automatisierten Anlagen bis hin zum Vollautomaten

Einkauf, Lieferanten, Brose

Getriebe

Planetengetriebe, Spindelgetriebe für Sitze

Entwicklung und Herstellung der Getriebe nach Lastenheft oder Herstellung nach Zeichnung, jeweils inklusive Akustikprüfungen

Investitionen, Dienstleistungen, Gemeinkostenmaterial

Neben Grundmaterialien und fertigen Bauteilen für die Produktion umfassen unsere Einkaufsbedarfe auch die Beschaffung komplexer Montageanlagen, Sondermaschinen und Prüfvorrichtungen. Weiterhin werden Werkzeuge für die Metallumformung und Kunststoffverarbeitung benötigt. Neben zukunftsweisender IT Hard- und Software sind wir stets auf der Suche nach leistungsfähigen Dienstleistern z.B. im Bereich Logistik, Entwicklung und Facilitymanagement.

Einkauf, Lieferanten, Brose

Fertigungsanlagen

Manuelle, teil- und hochautomatisierte Montageanlagen, Sondermaschinen und Prüfvorrichtungen.

Vorfertigungsanlagen
Anlagen zur Metall- und Kunststoffverarbeitung, sowie Oberflächen- und Beschichtungstechnik. Werkzeugmaschinen und Bearbeitungszentren zur mechanischen und spanenden Bearbeitung.

Einkauf, Lieferanten, Brose

Beratungs- und Dienstleistungen

Entwicklungsdienstleistungen
Unterstützende Dienstleistungen in mechanischer und elektronischer Entwicklung, Konstruktion sowie Simulation

Bauleistungen / Facility Management
Neu- und Umbauten, Ingenieur- und Architektenleistungen, Wartung und Instandhaltung Gebäude, Unterhaltsreinigung, Pflege von Außenanlagen, Winterdienst,
Beschaffung von Energie (Strom, Gas, Fernwärme), Möblierung und CD-Artikel

Einkauf, Lieferanten, Brose

Informationstechnologie

Core Business IT
Core Business Applikationen (ERP, HR, EDI), IT-Dienstleistungen (Anwendungsentwicklung)

IT Engineering
IT Security, IT Engineering Software, IT Shopfloor (Software und Hardware)

Workplace & Collaboration
Arbeitsplatzsoftware und -hardware, Collaboration- Software, IT-Medienausstattung

Einkauf, Lieferanten, Brose

Logistikdienstleistungen

Weltweite Ein- und Ausgangsfrachten via Straße, Luft- und Seeweg

Einkauf, Lieferanten, Brose

Werkzeuge

Umformwerkzeuge
Folgeverbund- und Transferwerkzeuge für Exzenterpressen von 4.000 kN bis 8.000 kN Presskraft für Bandstahl (blank oder feuerverzinkt) und Aluminium in Materialdicken von 0,6 mm bis 4 mm. Werkzeugabmessung bis 3.500 mm x 1.200 mm x 600 mm. Werkzeuggewicht bis max. 10 to

Kunststoffspritzguss-Werkzeuge
Mehrfachwerkezeuge (2- bis 48fach) mit Heißkanalsystemen, angusslos für Spritzgießmaschinen bis 7.000 kN Zuhaltekraft. Verarbeitung von technischen Kunststoffen (z.B. PBT, POM), Teilegewicht von 2 bis 130 Gramm. Ausbringungsmenge bis 5 Mio. Schuss über Laufzeit, Werkzeuggewicht bis 13 to. Neben den Standard-Werkzeugen setzt Brose auch Etagen- und Mehrkomponentenwerkzeuge ein.

Einkauf, Lieferanten, Brose

Gemeinkostenmaterial

Bürobedarf, Ersatzteile für Fertigungsanlagen, Instandhaltungs- und Kleinmaterial, Betriebs- und Geschäftsausstattung, Arbeitssicherheitsausrüstung

Lieferanten, Supplier, Einkauf, Brose. Lieferantenanforderungen

Lieferantenanforderungen

Wir binden unsere Lieferanten früh in Entwicklungs-, Produktions- und Geschäftsprozesse ein. So sichern wir einen intensiven Austausch von Know-how, Ideen und Kompetenzen – und sorgen für die bestmögliche Produktrealisierung. Im Gegenzug bieten wir unseren Lieferanten außergewöhnliche Entwicklungschancen und langfristige Partnerschaft.

  • Strukturelle und logistische Ausrichtung auf globale Lieferfähigkeit an allen internationalen Brose Standorten
  • Hohe Wettbewerbsfähigkeit hinsichtlich Preis, Qualität, Termintreue und Flexibilität
  • Ständige Bereitschaft zur Kostenreduzierung und -transparenz sowie Produktivitätssteigerung
  • Innovationsstärke, kontinuierliche Produkt- und Prozessverbesserungen
  • Erfahrung und Kompetenz in der Erstellung von Prototypen
  • Anerkennung der Brose Einkaufsbedingungen
  • Null-Fehler-Prinzip für alle Lieferungen
  • Erfüllung aller aktuellen Qualitäts-Anforderungen
  • Datenpflege im Internationalen-Material-Datensystem (IMDS)
  • Ein an die Brose Organisation angepasster, IT-gestützter Informationsaustausch (z.B. EDI, Brose-Extranet)
  • Bereitschaft zur Abrechnung von Lieferungen/Leistungen per Gutschriftverfahren
  • Berücksichtigung von sozialer Verantwortung sowie eines wirtschaftlichen und ökologischen Handelns im Sinne der Nachhaltigkeit vor allem hinsichtlich Luftqualität, Energieverbrauch, Treibhausgasemissionen, Management natürlicher Ressourcen, Abfallreduzierung, Wasserqualität und Wasserverbrauch
  • Einhaltung aller anwendbaren Gesetze und Vorschriften, die bei der Erfüllung des Liefervertrages zu beachten sind, insbesondere Gesetze zur Bekämpfung von Korruption und Geldwäsche, zum Wettbewerbs- und Kartellrecht, der Exportkontrolle sowie die Steuergesetzgebung
  • Kein wissentliches Anbieten von Produkten, die Rohstoffe enthalten, die zu Menschenrechtsverletzungen, Bestechung oder ethnischen Verletzungen beigetragen haben oder die die Umwelt negativ beeinflusst haben
  • Nutzung verifizierter und konfliktfreier Rohstoffproduzenten und -raffinerien, um Rohstoffe wie Zinn, Wolfram, Tantal oder Gold zu beziehen

Unser Familienunternehmen erwartet von seinen Lieferanten, dass all diese Punkte in der gesamten Wertschöpfungskette berücksichtigt werden.

Elektronischer Datenaustausch, Brose

Elektronischer Datenaustausch

Elektronischer Datenaustausch (EDI) ermöglicht einen schnellen und sicheren Datenaustausch mit unseren Kunden und Lieferanten. Der Transfer von standardisierten Geschäfts- und Produktdaten erfolgt über eine Direktanbindung oder ein Netzwerk (VAN).

EDI

e-Mail Verschlüsselung bei Brose

PKI und E-Mail-Verschlüsselung

Zur Wahrung von Vertraulichkeit und Datenschutz ermöglichen wir eine verschlüsselte E-Mail-Übertragung via S/MIME. Diese basiert auf einer bei Brose vorhandenen Public Key Infrastruktur (PKI) und setzt ein S/MIME-fähiges E-Mail-Programm beim Kommunikationspartner voraus.

PKI und E-Mail-Verschlüsselung

Lieferkette, Nachhaltigkeit, Brose, Einkauf

Neben Qualität und Preis entscheidet auch die Einhaltung von nachhaltigen Prinzipien über die Auswahl unserer Zulieferer. Indem wir konkrete Ziele und Anforderungen an die Reduzierung von Material- und Prozessemissionen setzen, schaffen wir Transparenz für unsere Geschäftspartner.

Nachhaltigkeit

Ihr gewähltes Jobangebot ist nur in einer anderen als der gewählten Sprache verfügbar.

Jobangebot öffnen