Diese externe Seite ist im Präsentationsmodus nicht verfügbar.

Nach oben
Menü

Bamberg

Bamberg Baskets: Kaderupdate

Bamberg, 04.09.2024

Die Spannung steigt, die easy Credit Basketball Bundesliga meldet sich zurück! Die Bamberg Baskets starten am Sonntag, den 22. September, um 15 Uhr vor heimischer Kulisse gegen die Basketballlöwen aus Braunschweig in die neue Spielzeit. Mit zahlreichen Veränderungen, samt neuem Kader und Trainerteam, geht es in die Saison 2024/25.

Alle Fakten zu Kaderänderungen und neuen Wettbewerb findest du hier!

Abgänge

Die letzte Saison endete für die Bamberg Baskets mit einer enttäuschenden Bilanz von 15 Siegen zu 19 Niederlagen. Der Traum der Playoffs und Playins blieb unerfüllt. Neun Spieler der abgelaufenen Saison haben das Team verlassen: Malick Johnson, Justin Gray, Ej Onu, Lukas Herzog, Abi Kameric, Zack Copeland, Adrian Nelson und Trey Woodbury. Mit Patrick Heckmann verlieren die Domstädter zudem ihren Kapitän, der nach sechs prägenden Jahren die Bamberg Baskets verlässt. Allesamt suchten nach einer neuen sportlichen Herausforderung.

Zugänge

Bereits im März verkündeten die Bamberg Baskets den Transfer von Anton Gavel. Der Meistertrainer von Ratiopharm Ulm kehrt an seine alte Wirkungsstätte zurück. Zwischen 2009 und 2014 trug er das Trikot der Bamberger. Vierfacher Deutscher Meister, dreifacher Pokalsieger: Diese Erfolge untermauern seine erfolgreiche Zeit als Spieler der Domstadt. Nach Engagements bei der Orange Academy und Ratiopharm Ulm ist Bamberg die dritte Trainerstation des Deutsch-Slowaken.

Das neue Trainerteam wird durch Arne Woltmann (Assistant Coach), Stefan Weissenböck (Head of Player Development) und Marc Olmos (Athletiktrainer) komplementiert.

Die Kaderplanung nahmen Trainer und Vereinsführung frühzeitig in Angriff. Karsten Tadda, Kevin Wolfrath und Filip Stanic blieben dem Verein über den Sommer hinaus erhalten. Sieben neue Profispieler – Noah Locke, Keyshawn Feazell, Ronaldo Segu, Ibrahim Watson-Boye, Moritz Krimmer, Brandon Horvath und Kyle Lofton – wurden verpflichtet. Alle bringen bereits internationale Erfahrung mit. Der BBL-Kader wird durch die beiden Nachwuchstalente Gabriel Kuku und Adrian Petkovic, die zuvor für den BBC Coburg aufliefen, ergänzt. Zudem reagierte der Verein auf eine längere Verletzung von Brandon Horvath und nahm kurzfristig den Slowenen Nik Dragan, für sechs Wochen mit Option auf eine Verlängerung bis zum Saisonende, unter Vertrag.

Neuer Wettbewerb

Die Bamberg Baskets nehmen diese Saison an der 2021 gegründeten „European North Basketball League“ teil. Diese Liga bietet eine Plattform für Basketballteams aus Nord-, Zentral-, und Osteuropa. In der vierten Spielzeit umfasst die ENBL 18 Mannschaften, die in zwei Neuner-Gruppen aufgeteilt sind. Die vier besten Teams beider Gruppen qualifizieren sich für die Playoffs, welche mit einem Final-Four enden. Die Spieltage finden unter der Woche statt.