Menü

Smart Comfort Solutions

Elektrifizierte Fahrzeuge, automatisiertes Fahren, nachhaltige Fortbewegung - Brose macht Mobilität zum Erlebnis.

nach unten

Videodienst aktivieren?

Erst durch Klick auf diese Schaltfläche erfolgt ein Datenaustausch mit dem Videoanbieter BrightCove. Nähere Infos hierzu finden Sie in den Datenschutzhinweisen.

Smart Comfort Solutions

Brose zeigt Systeme für intelligente Mobilitätserlebnisse

Automatisiertes Fahren, Elektrifizierung und Vernetzung sowie Shared Mobility verändern die Art, wie wir uns von A nach B bewegen. Im Fokus steht der Wunsch nach mehr Individualisierung, Flexibilität und Komfort.
Um diese Anforderungen zu erfüllen, vernetzen wir unsere mechatronischen Komponenten mit selbst entwickelter Software und Sensorik zu intelligenten Systemen. So ermöglicht Brose innovative Funktionen und gestaltet neue Mobilitätserlebnisse.

Videodienst aktivieren?

Erst durch Klick auf diese Schaltfläche erfolgt ein Datenaustausch mit dem Videoanbieter BrightCove. Nähere Infos hierzu finden Sie in den Datenschutzhinweisen.

Komfortabler Zugang

Bei der Ankunft am Parkplatz erkennt das Auto den Fahrer und begrüßt ihn mit Projektionen in den Scheiben. Mit einer Geste signalisiert der Nutzer, dass er einsteigen möchte. Die Seitentür öffnet sich selbsttätig. Gleichzeitig wird das Lenkrad in das Armaturenbrett versenkt und der Sitz verstellt sich für ein bequemes Einsteigen.

Dieses neue Zugangserlebnis wird möglich durch die nahtlose Verknüpfung unserer Kompetenzen bei Fahrzeugzugang und Innenraum.

Unser Portfolio umfasst alle benötigten Komponenten vom elektrisch öffnenden Schloss über den Seitentürantrieb bis hin zur Sensorik für den Kollisions- und Einklemmschutz.

Bei der Entwicklung nutzt Brose die Erfahrung als langjähriger Marktführer bei Systemen für angetriebene Heckklappen.

Sitzsystem

Wandlungsfähiger Innenraum

Künftig entscheiden Fahrzeuginsassen, wie sie die Fahrt verbringen möchten. Egal ob Arbeiten, Entspannen oder doch selbst Fahren: Elektronisch gesteuerte Sitze, Bildschirme und Ablagen nehmen die entsprechende, aufeinander abgestimmte Position ein und der Luftstrom der Klimaanlage passt sich an.

Mit einem neuartigen Brose Schienensystem lassen sich Innenraumelemente unabhängig voneinander verschieben. Auf Wunsch entstehen aus der Rückbank zwei Einzelsitze, die sich elektrisch angetrieben für entspanntes Liegen nach hinten bewegen – oder das Interieur verstellt sich so, dass eine maximale Ladefläche entsteht. Mit unseren Antrieben geschieht dies leise und zügig.

Die Nutzung des ganzen Fahrzeugs als Laderaum ermöglichen in die Sitzschiene integrierte Cargo-Module. Transportboxen oder auch Haustiere können mit den Modulen gesichert bzw. E-Scooter an diese angeschlossen werden. Die Module verfügen über eine Daten- und Stromschnittstelle, was zusätzliche Services wie beispielsweise das Laden von Akkus erlaubt.

Videodienst aktivieren?

Erst durch Klick auf diese Schaltfläche erfolgt ein Datenaustausch mit dem Videoanbieter BrightCove. Nähere Infos hierzu finden Sie in den Datenschutzhinweisen.

Erhöhte Reichweite und maximaler Komfort

Die Klimatisierung von Innenraum und Batterie verbraucht bei E-Autos neben dem Fahrzeugantrieb den Großteil der Energie – die Wohlfühltemperatur während der Fahrt bedeutet oft geringere Reichweite. Mit einem ganzheitlichen Thermalmanagement-Ansatz erhöht Brose die Effizienz von E-Fahrzeugen deutlich. Kernelement des Systems ist unser elektrischer Kältemittelverdichter.

Das Produkt arbeitet mit den gängigen Betriebsspannungen von 48 bis 810 Volt und läuft sowohl mit chemischen als auch mit natürlichen Kältemitteln. Ultraschnelles Laden wird damit ebenso möglich wie der Einsatz als Wärmepumpe.

Für noch größere Effizienzvorteile entwickelt Brose kompakte Thermalmodule, die neben dem Verdichter weitere Komponenten wie Wärmetauscher integrieren. Die Systeme erzeugen Wärme und Kälte in einem geschlossenen Kreislauf und regeln die bedarfsgerechte Verteilung im Fahrzeug. Optional ist das System mit einem hermetisch abgetrennten Kältemittelkreislauf ausgestattet. Dieser wird von Brose vorbefüllt und arbeitet wartungsfrei.

Videodienst aktivieren?

Erst durch Klick auf diese Schaltfläche erfolgt ein Datenaustausch mit dem Videoanbieter BrightCove. Nähere Infos hierzu finden Sie in den Datenschutzhinweisen.

Neue Hochleistungssensorik

Eine Geste oder Fußbewegung genügt, und Türen oder Klappen öffnen sich wie von Geisterhand. Dabei erkennen sie Hindernisse und stoppen ihre Bewegung vor einer möglichen Kollision.

Gleiches gilt, wenn Sitze sich selbsttätig bewegen und umklappen. Hierbei dürfen Passagiere nicht verletzt und der Innenraum nicht beschädigt werden. Dafür hat Brose leistungsfähige, radarbasierte Lösungen entwickelt. Ihre präzise und zuverlässige Funktionsweise macht viele neue Komfortfunktionen erst möglich.

Zusätzlich können die Sensoren weitere Funktionen übernehmen: Von der Einparkhilfe über den Diebstahlschutz bis hin zur Innenraumüberwachung, die auch Kleinkinder sowie Haustiere erkennen und unterscheiden kann.

Smart in der City von A nach B

Komfortabel und vernetzt

Videodienst aktivieren?

Erst durch Klick auf diese Schaltfläche erfolgt ein Datenaustausch mit dem Videoanbieter BrightCove. Nähere Infos hierzu finden Sie in den Datenschutzhinweisen.

Zugangssysteme für fahrerlose Kleinbusse

Wenige Minuten nach Kauf eines Fahrscheins per App nähert sich ein selbstfahrender Kleinbus. Der Fahrgast authentifiziert sich an einer Bedienschnittstelle. Sensoren sorgen für ein sicheres Ein- und Aussteigen.

In der urbanen Mobilität der Zukunft spielen Robotaxis und autonom fahrende Busse – sogenannte People Mover – zunehmend eine wichtige Rolle.

Zusammen mit einem Partner hat Brose ein Zugangskonzept für People Mover entwickelt.

Das System beinhaltet unter anderem Bedienschnittstellen, Hinderniserkennung und Technik für das vollautomatische Öffnen und Schließen der Fahrzeugtüren. Außerdem entwickeln wir Lösungen für sicheres, komfortables Stehen und Lehnen während der Fahrt.

Videodienst aktivieren?

Erst durch Klick auf diese Schaltfläche erfolgt ein Datenaustausch mit dem Videoanbieter BrightCove. Nähere Infos hierzu finden Sie in den Datenschutzhinweisen.

Fahrspaß mit System

Bereits seit 2014 ist Brose im Wachstumsmarkt E-Bike aktiv und zählt in der absatzstärksten Region Europa zu den Top-3-Anbietern von Antrieben mit Mittelmotor. In unserem Berliner E-Bike-Kompetenzzentrum entwickeln und produzieren 150 Mitarbeiter Systeme, die weltweit in Modellen von 50 Herstellern zum Einsatz kommen.

Die Antriebe sind besonders bei leistungsorientierten Fahrern im sportiven Segment beliebt. Zum Portfolio von Brose gehören neben Antrieben für verschiedene Anwendungen vom Cityrad bis hin zum Mountainbike auch Displays und Akkus. Da E-Bikes zunehmend vernetzt sind, werden der Systemansatz und digitale Dienste bei der Weiterentwicklung immer wichtiger. Softwarebasierte Service-Tools, die Händler und Werkstätten bei Fehlerdiagnose und Wartung einsetzen, sowie eine App, mit der Radfahrer die Unterstützungsstufen individuell anpassen und Routen aufzeichnen können, sind wichtige Bestandteile unseres Portfolios.

Videodienst aktivieren?

Erst durch Klick auf diese Schaltfläche erfolgt ein Datenaustausch mit dem Videoanbieter BrightCove. Nähere Infos hierzu finden Sie in den Datenschutzhinweisen.

Elektrischer Roller

Aufgrund von Umwelt- und Klimagesetzen entsteht in Asien ein aussichtsreicher Markt für elektrische Kleinfahrzeuge wie Roller und Motorräder. Brose will dieses Potenzial nutzen und liefert ab 2022 in Indien Motoren, Steuergeräte und Leistungselektroniken für E-Roller. Wir tragen damit zu besserer Luftqualität vor allem in Städten bei.

Unser Portfolio erweitern wir um Antriebe für verschiedene Leistungsklassen, Softwarelösungen für das Batteriemanagement sowie Nachrüstsätze für konventionelle Zweiräder.

Drohne

Paketdienst der Zukunft

Unbemannte Transportdrohnen sollen in Zukunft den innerstädtischen Verkehr entlasten. Weniger Lkws und Transporter auf den Straßen bedeuten weniger Treibhausgase und Luftschadstoffe.

Brose entwickelt gemeinsam mit einem internationalen Internethändler die dafür nötigen, hocheffizienten Antriebe für Drohnen. Unsere etablierten Qualitätsstandards helfen dabei, die hohen Anforderungen der Luftfahrtindustrie zu erfüllen. Die ersten Prototypen gehen 2021 in die Luft.

Smart Comfort Solutions

Aktuelles

IAA Mobility 2021

Brose zeigt „Smart Comfort Solutions” für die Mobilität von morgen

Coburg/München, 06.09.2021

Automatisiertes Fahren, Elektrifizierung und Vernetzung sowie Shared Mobility verändern die Art, wie wir uns von A nach B bewegen. Verkehrsmittel sollen komfortabel, sicher und umweltschonend sein, gleichzeitig individuell und flexibel nutzbar. Dafür vernetzt Brose seine Produkte zu intelligenten Systemen. So ermöglicht der Automobilzulieferer neue Funktionen bei Fahrzeugen aller Art – ob auf vier oder auf zwei Rädern. Unter dem Motto „Smart Comfort Solutions“ präsentiert das Familienunternehmen auf der Internationalen Automobilausstellung IAA Mobility in München vom 7. bis 12. September 2021 innovative und nachhaltige Konzepte für neue Mobilitätserlebnisse.

Zur Presseinfo

Komfortabler Fahrzeugzugang

Aktuelles

IAA Mobility 2021

Brose sorgt für komfortablen Fahrzeugzugang

Coburg/München, 06.09.2021

Ob beim Einsteigen in das eigene Auto, in Car-Sharing-Fahrzeuge oder in autonome People-Mover – Komponenten und Systeme von Brose ermöglichen neue Komforterlebnisse beim Fahrzeugzugang. Auf der IAA Mobility 2021 in München zeigt das Familienunternehmen, wie es alle Komponenten in der Tür intelligent vernetzt und so Mehrwert für Hersteller und Kunden schafft. Erstmals präsentiert der Zulieferer auch eigene Bedienelemente, die herkömmliche Türgriffe vollständig ersetzen.

Zur Presseinfo

Brose Reclining Seat

Aktuelles

IAA Mobility 2021

Brose präsentiert Konzepte für wandlungsfähigen Innenraum

Coburg/München, 06.09.2021

Künftig entscheiden Fahrzeugnutzer, wie und womit sie die Autofahrt verbringen möchten. Egal ob Arbeiten, Entspannen oder doch selbst Fahren: Elektronisch gesteuerte Sitze, Bildschirme und Ablagen nehmen entsprechende, aufeinander abgestimmte Positionen ein. Auf der IAA Mobility 2021 zeigt Brose unter dem Motto „Smart Comfort Solutions“ den funktionalen, flexiblen und komfortablen Fahrzeuginnenraum künftiger Fahrzeuggenerationen. Möglich wird dieser dank des umfassenden Verständnisses des Zulieferers für das Gesamtfahrzeug und der Kompetenz, einzelne Komponenten mit Hilfe von Sensorik und Software intelligent zu vernetzen.

Zur Presseinfo

Software von Brose

Aktuelles

IAA Mobility 2021

Software von Brose vernetzt alle Funktionen im Fahrzeug

Coburg, 24.08.2021

Ob angenehmeres Einsteigen mit selbsttätig öffnenden Türen oder die flexible Nutzung des Innenraums in wechselnden Fahrsituationen: Neue Mobilitätserlebnisse werden erst durch das intelligente Zusammenspiel vieler Komponenten im Auto möglich. Auf der IAA Mobility in München zeigt Brose eine Software, die alle Funktionen im Fahrzeug miteinander verknüpft und steuert. Das schafft mehr Komfort für Nutzer und macht neue Geschäftsmodelle möglich.

Zur Presseinfo

Nachhaltigkeit bei Brose

Aktuelles

Klimaneutral bis 2025

Brose stellt Nachhaltigkeitsstrategie vor

Coburg, 18.08.2021

Brose rückt Nachhaltigkeit stärker ins Zentrum der Unternehmensausrichtung. In einer eigens formulierten Strategie entwickelt der Automobilzulieferer weitere Handlungsfelder. Beispiel Klimaschutz: Bis 2025 sollen alle Standorte klimaneutral arbeiten. Mit seinem Engagement trägt Brose einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz sowie zum verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen bei.

Zur Presseinfo

Thermalmanagement

Aktuelles

IAA Mobility 2021

Effizientes Thermalmanagement von Brose erhöht Reichweite von E-Fahrzeugen

Coburg, 12.08.2021

Klimatisierung im E-Fahrzeug bedeutet oft geringere Reichweite. Die Temperierung von Innenraum und Batterie verbraucht neben dem Fahrzeugantrieb den Großteil der Energie. Brose präsentiert auf der IAA Mobility in München ein ganzheitliches System für das Thermalmanagement, das die Wärmeverteilung im Auto aktiv steuert. Das erhöht die Effizienz von E-Fahrzeugen deutlich – ohne Abstriche beim Komfort.

Zur Presseinfo

E-Bike

Aktuelles

IAA Mobility 2021

Brose präsentiert neue Antriebskonzepte für Mikromobilität

Coburg, 29.07.2021

Im Stadtverkehr nimmt der Anteil elektrisch betriebener Zweiräder stetig zu. Von diesem Trend will Brose profitieren. Bei E-Bikes hat sich der Zulieferer bereits als Systemlieferant für Antriebe, Displays und Akkus etabliert. Jetzt überträgt das Familienunternehmen seine Kompetenz aus der Automobilindustrie auf weitere Bereiche der Mikromobilität. Auf der IAA Mobility in München zeigt Brose neue Antriebskonzepte für E-Roller und Transportdrohnen.

Zur Presseinfo

Verantwortung übernehmen

Seit mehr als 110 Jahren steht bei Brose die langfristige Entwicklung im Mittelpunkt. Nachhaltiges Arbeiten bedeutet für uns, ökonomischen Weitblick mit Pflichtbewusstsein gegenüber unseren Mitarbeitern und der Umwelt zu verbinden.

Steigen Sie ein und revolutionieren Sie die Mobilität von Morgen: