Gesellschafter
Seit vier Generationen stehen unsere Gesellschafter fest hinter unserer Unternehmensgruppe und sorgen so für Verbindlichkeit und Stabilität. Ihr vorrangiges Ziel ist es, Brose als eigenständiges Familienunternehmen fortzuführen.

Maximilian Stoschek
Maximilian Stoschek ist Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der Brose Gruppe und stellvertretender Verwaltungsratsvorsitzender der Brose SE.
Nach seiner Ausbildung zum Industriekaufmann bei Siemens in Regensburg kam Maximilian Stoschek im Jahr 2000 als Projektleiter in der Zentralen Organisation zu Brose nach Coburg. In dieser Funktion verantwortete er unter anderem den Aufbau und die Umsetzung einer gruppenweiten E-Business-Strategie. Anschließend war er im Geschäftsbereich Interieur tätig und verantwortete dort das Marketing. In den folgenden Jahren hat er den Auftritt von Brose auf der Internationalen Automobilausstellung maßgeblich begleitet und das Messekonzept weiterentwickelt.
Maximilian Stoschek erwarb 2003 eine Privatpilotenlizenz und entschied sich nur zwei Jahre später dafür, Berufspilot zu werden. 2008 gründete er den Brose Helikopter Service (BHS) – heute BHS Aviation GmbH – mit Sitz in Bamberg. Im Jahr 2019 folgte die Übernahme der DC Aviation Switzerland AG als BHS Aviation AG und damit verbunden die Umfirmierung beider Gesellschaften zur BHS Aviation Group, deren Geschäftsführung er bis heute innehat. Die BHS Aviation ist ein Luftfahrtunternehmen für Helikopter- und Jet-Charter sowie Aircraft Management und Handling Services.
Geschäftsführer
Unsere Geschäftsführer steuern die strategische Entwicklung unseres Familienunternehmens im Bewusstsein ihrer Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitenden, Kunden und Partnern. Sie arbeiten eng zusammen und treffen Entscheidungen, die über die Zuständigkeiten ihrer einzelnen Bereiche hinausgehen.
Beirat
Neben unseren Gesellschaftern bereichert unser Beirat den konstruktiven Dialog im Unternehmen.

Dr. Bernd Bohr
Dr. Bernd Bohr ist Mitglied des Beirats. Des Weiteren wurde er in den wieder eingerichteten Technologiebeirat berufen, der zweimal im Jahr die aktuelle Lage und Strategie unserer Produkt- und Fertigungsentwicklung beurteilt.
Er studierte Maschinenbau in der Fachrichtung Fertigungstechnik an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Universität in Aachen. Nach seiner Promotion im Bereich Regelungstechnik hatte er verschiedene Führungsaufgaben bei der Robert Bosch GmbH inne, darunter die weltweite Verantwortung für die Fertigung der Automobil-Elektronik des Unternehmens. Dr. Bernd Bohr leitete die Entwicklung des Geschäftsbereichs Antiblockiersystem und Bremse bevor er 1999 zum Geschäftsführer berufen wurde. Von 2003 bis 2013 war er als Vorsitzender des Unternehmensbereichs Kraftfahrzeugtechnik für die weltweiten Automobilaktivitäten des Konzerns verantwortlich.
Dr. Bernd Bohr ist beratend im Automotive-Bereich tätig. Er ist Vorsitzender des Aufsichtsrats der Ottobock SE & Co. KGaA und Mitglied im Aufsichtsrat der Deutz AG.