Diese externe Seite ist im Präsentationsmodus nicht verfügbar.

Nach oben
Menü

Frankfurt am Main

Brose Pressekonferenz IAA 2011

Jürgen Otto, Vorsitzender der Geschäftsführung Brose Gruppe

Frankfurt am Main, 18.09.2011

- es gilt das gesprochene Wort -

Sehr geehrte Damen und Herren der Medien,

herzlich Willkommen bei der Pressekonferenz der Brose Gruppe auf der IAA 2011. Sie zeigen damit Interesse an der Arbeit unseres Familienunternehmens mit einer über 100-jährigen Geschichte, dafür danke ich Ihnen bereits an dieser Stelle.

Wenn wir heute auf die IAA 2009 zurückblicken, dann können wir eines mit Sicherheit feststellen: Die weltweite Konjunktur entwickelte sich 2010 und 2011 deutlich besser als ursprünglich erwartet. In allen Produktbereichen verzeichneten wir hohe Abrufe, sodass wir bis heute an der Kapazitätsgrenze arbeiten – und das weltweit.

Die anhaltend gute Nachfrage gibt für den weiteren Geschäftsverlauf des Jahres 2011 allen Anlass zum Optimismus. Wir rechnen mit einer Erhöhung unserer weltweiten Verkaufserlöse in der Gruppe um 12% auf 3,9 Mrd. Euro. Aufgeteilt nach Regionen bedeutet dies in Europa einen Umsatzanstieg um 12%, in Asien um 18% und in Nordamerika um 27%.

Aufgrund der hohen Marktdynamik wurde un­sere bisherige Planung sogar deutlich übertroffen. So erhöhten sich die Verkaufserlöse der Unternehmensgruppe gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum um 17%.

Der positive Geschäftsverlauf spiegelt sich auch in der Beschäftigungsentwicklung wider: Die Zahl der Mitarbeiter stieg in den ersten sieben Monaten dieses Jahres insgesamt um ca. 1.530 (+9%) auf rund 18.750; davon sind 7.700 in Deutschland beschäftigt.

Bemerkenswert ist, dass der Beschäftigungs-Zuwachs im Verhältnis zur Umsatzentwicklung unterproportional verläuft. Dies ist im Wesentlichen auf die Produktivitätssteigerungen im Zusammenhang mit der guten Kapazitätsauslastung unserer Werke zurückzuführen.

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Brose investiert kräftig in die Zukunft des Unternehmens: Die Budgets für Forschungs- und Entwicklungsaufgaben und für die Qualifizierung der Mitarbeiter betragen 2011 erneut rund 10% vom Umsatz und nehmen damit einen Spitzenplatz im Branchenvergleich ein.

Rund 2.000 Mitarbeiter arbeiten weltweit an der Entwicklung neuer Produkte und Fertigungsverfahren, davon ist jeder zweite in Deutschland, jeder sechste inzwischen in Asien eingesetzt.

Die Investitionen in den Aufbau neuer und den Ausbau bestehender Standorte sowie modernste Fertigungs-, Logistikeinrichtungen und Kommunikationstechnik erreichen mit mehr als 300 Mio. Euro einen neuen Spitzenwert.

Wir bauen unser weltweites Geschäft konsequent weiter in drei Richtungen aus: Mit neuen Produkten zur Elektrifizierung des Fahrzeugs, durch strate­gische Kooperationen und den Zugewinn neuer lokaler Kunden in der Asian-Pacific-Region sowie durch die Besetzung neuer Produktfelder außerhalb des Automotive-Bereichs – mit Antrieben für E-Bi­kes, Pedelecs und für die
Haustechnik. Wir sind zuversichtlich, auch außerhalb unseres heutigen Kerngeschäfts aufgrund unserer Kompetenz und jahrzehntelangen Mechatronik-Erfahrung sowie den hohen Skaleneffekten aus einem Volumen von jährlich rund 150 Millionen Motoren in diesen neuen Märkten er folgreich zu sein.

Anfang 2011 haben wir zur weiteren Erschließung des koreanischen Marktes ein Gemeinschaftsunternehmen mit der Firma Mando, einem der führenden lokalen Automobilzulieferer gegründet. Das Joint Venture wird in Song-Do nahe Seoul/Südkorea in der ersten Hälfte des kommenden Jahres den Betrieb aufnehmen. Zunächst werden Lenkungsmotoren für lokale Automobilhersteller entwickelt und gefertigt.

In Pune/Indien haben wir zu Beginn des Jahres ein Produktionswerk zur Herstellung von Fensterhebern in Betrieb genommen.

Im Zuge der weiteren Lokalisierung von Entwicklung, Vertrieb und Produktion befinden sich in China derzeit drei weitere Standorte im Aufbau:

- Ein neues Headquarters in Shanghai/China, das in 2012 den Betrieb aufnehmen und rund 400 Mitarbeiter beschäftigen wird.

- Zur Belieferung der Kunden in Zentral- und Westchina werden wir Mitte 2012 in Chongqing eine Fertigungsstätte in Betrieb nehmen. Dort produzieren künftig etwa 250 Mitarbeiter Sitzsysteme, Fensterheber und Schließsysteme. Die Lokalisierung weiterer Produkte ist geplant.

- Schließlich haben wir in Beijing/China im Sommer 2011 ein weiteres Vertriebsbüro zur Betreuung der ansässigen Automobilher­steller in Betrieb genommen.

Derzeit beschäftigt Brose in Asien rund 3.000 Mitarbeiter an 15 Standorten. Angesichts neuer Kundenprojekte für lokale Automobilhersteller in China und Korea erwarten wir in dieser Region bis 2013 eine Umsatzverdoppelung, das bedeutet: Auch weiterhin wachsen wir schneller als der Markt.

Zu unserer globalen Präsenz lässt sich abschließend feststellen, dass wir in allen Regionen über das Know-how verfügen, alle Produkte in Mechanik, Elektrik und Elektronik im eigenen Haus zu entwickeln und zu fertigen – und zwar mit dem gleich hohen Anspruch hinsichtlich Qualität und Liefertreue.

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

die Automobilindustrie wird derzeit von den Megatrends Verbrauchsreduzierung durch Effizienzsteigerung und Leichtbau sowie Elektrifizierung des Automobils geprägt.

Wir beschäftigten uns intensiv mit den Herausforderungen, die diese Mega­trends in der Automobilindustrie mit sich bringen und welchen Beitrag wir mit unseren heutigen so­wie künftigen mechatronischen Systemen leisten können.

Ein Blick auf die Technik von Brose auf unserem diesjährigen Messestand zeigt, dass wir in allen unseren Produktfeldern bereits ganz erheblich zu Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit beitragen: Durch intelligenten Leichtbau und Funktionsintegration, wie wir sie beispielsweise bei unseren Fensterhebern, Sitzstrukturen oder Heiz-/Klimagebläsen realisiert haben. Ich meine, wir dürfen auch ein bisschen stolz darauf sein, in allen Produktfeldern herausragende Leistung in Bezug auf Bauraumoptimierung und Leichtbau erbracht zu haben: Alle Erzeugnisse sind heute um 20% kleiner und die meisten 30% leichter und stellen den Benchmark im Weltmarkt dar.

Bei unserem neuen kompakten Kunststoff-Fensterheber haben wir beispielsweise in Verbindung mit einem kleinen, leichten und wirkungsgradoptimierten Antrieb aus dem Brose Baukasten eine Gewichtsreduzierung von 30% bzw. 310 Gramm erreicht. Unser Leichtbau-Heiz-/Klimagebläse ist im Leistungsbereich von 250 bis 300 Watt das kleinste bürstenlose Gebläse im Markt bei einer Gewichtsreduzierung um 700 Gramm bzw. 40%. Intelligenter Materialmix aus Stahl, Kunststoff und Alumi­nium reduziert das Gewicht unseres Leichtbausitzes um 4 Kilogramm. Dies sind nur einige Beispiele für unsere umfassende Systemkompetenz aufbauend auf unserem Know-how in Mechanik, Elektrik und Elektronik.

Als Mechatronik-Spezialist mit über 100 Jahren Erfahrung in der Großserienentwicklung und –fertigung denken wir in Systemen und können unseren Kunden durch die intelligente Verbindung von Mechanik, Elektrik und Elektronik ganzheitliche Systemlösungen anbieten, wie unsere im Markt bislang einzigartige Kühlluftklappensteuerung mit Fail­safe-Funktion, die bereits ab 2013 erste Anwendung bei Kunden findet.

Ein weiteres Beispiel ist unser mechatronisches System zum berührungslosen Betätigen der Heckklappe. Das Konzept umfasst einen berührungslosen Einklemmschutz sowie einen optischen Sensor, der den Öffnungsvorgang stoppt, bevor es zur Kollision mit Hindernissen – beispielsweise der Garagendecke kommt. Für maximalen Komfort sorgt ein weiterer Sensor, der das berührungslose Öffnen und Schließen der Heckklappe mittels einer einfachen Fußbewegung unter dem Stoßfänger ermöglicht.

Die Elektromobilität wird kommen, die Frage ist nur wann: Als Technologieunternehmen überprüfen wir alle Möglichkeiten, um uns durch strategische Kooperationen einen Vorsprung im Markt zu erarbeiten. Angesichts der Verknappung fossiler Energieressourcen und zunehmender Umweltbelastungen spielen alternative Antriebskonzepte zur Sicherung der Mobilität künftig eine große Rolle.

Wir stellen uns dieser Herausforderung und wollen unseren Kunden überzeugende Lösungen auf dem Gebiet der Elektromobilität anbieten.

Im April 2011 haben wir mit der Firma SEW-Eurodrive, dem führenden Anbieter von Antriebstechnik- und Automatisierung, ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet. Die Brose-SEW Elektromobilitäts GmbH& Co. KG entwickelt und produziert An­triebe und Ladetechnik für Elektro- und Hybridfahrzeuge in den Leistungsklassen von 0,25 bis 150 Kilowatt.

SEW-Eurodrive ist – wie Brose – ein Familienunternehmen; so eint uns in Vielem ein gemeinsamer Anspruch. Brose ist Marktführer bei mechatronischen Systemen für die verschiedensten Anwendungsgebiete im Automobil und bringt das Marktvolumen und das Automotive Großserien-Know-how aus jährlich 150 Millionen Motoren – wenngleich in kleineren Leistungsklassen – ein.

SEW-EURODRIVE kann als Marktführer im Industriesektor auf die erforderlichen leistungsstärkeren Motoren und ebenso jahrzehntelanges Know-how in der Entwicklung und Fertigung von Elektromotoren zurückgreifen.

Umso mehr freue ich mich, heute unter uns Johann Soder, den technischen Geschäftsführer der Firma SEW-Eurodrive, begrüßen zu dürfen. Er wird Ihnen im Anschluss an unsere Pressekonferenz beim Stand-Rundgang gerne zur Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung stehen.

Intelligente und nutzerfreundliche Ladetechnologie ist eine wesentliche Voraussetzung, um Elektrofahrzeuge im Mas­senmarkt zu etablieren. Brose-SEW bietet hierzu eine zukunftsfähige Lösung: Berührungslose Ladetechnologie macht die Energieversorgung zu Hause (Anschluss 230 Volt/16 Ampere) und unterwegs einfach, sicher, sauber und unabhängig von Witterungseinflüssen. Je nach Batteriegröße ergeben sich Ladezeiten von 4 bis 8 Stunden; dies ermöglicht das Aufladen über Nacht.
Statt der stationären Strom-Tankstelle sind die Komponenten der berührungslosen Energie-übertragung in den Boden eingelassene Induktionsspulen, die als Sender fungieren und ein Modul, das am Fahrzeugboden die Rolle des Empfängers übernimmt. Die Energie wird bis auf eine Distanz von 20 Zentimetern durch das magnetische Feld induktiv übertragen (Wirkungsgrad >90%). Die Übertragungsfrequenz beträgt 140 kHz, während die meisten Systeme im Markt nur 50kHz erreichen.

Eine elektromagnetische Abschirmung in den Spulen sichert den Fahrgastraum gegen das Magnetfeld ab. Brose-SEW ist der einzige Anbieter, der die VDE-Anwendungsregel (VDE-AR-E 2122-4-2) erfüllt.

Aufgrund des komplett modularen Aufbaus kann ein Induktionsladesystem in beinahe jeder Größenordnung und für jeden Bedarf realisiert werden. Mit dem mobilen Mattensystem von Brose-SEW auf der Basis standardisierter 230 Volt-Kabelanschlüsse bieten wir zudem eine Lösung, die den Nutzer vollkommen unabhängig von ortsfesten Ladestationen macht.

Die induktive Ladetechnik, die in industriellen Anwendungen bereits seit über 10 Jahren erfolgreich angewendet wird, haben Ingenieure von SEW-Euro­drive auf die Stromversorgung moderner Elektrofahrzeuge übertragen. Zukünftig ist realisierbar, dass die Fahrzeuge keine großen Hochleistungs-Akkus mehr benötigen, sondern nur noch kleine, bewährte Batteriesysteme, die quasi im „Vorbeifahren“ in kurzen Intervallen nachgeladen werden. Gemeinsam mit unserem JV-Partner SEW-Euro­drive werden wir die Technologie des induktiven Ladens von Elektro- und Hybridfahrzeugen vorantreiben. Eine weitere Kernkompetenz unseres Joint-Ventures sind Antriebslösungen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge – vom E-Car bis zum E-Bike. Je nach Fahrzeugtyp werden diese in einem breiten Spektrum individuell an die Kundenanforderungen angepasst. Dabei greift unser Gemeinschaftsunternehmen neben dem bestehenden Motorenbaukasten von SEW-Euro­drive auf Motoren zurück, die in Zusammenarbeit mit Automobilherstellern speziell für Elektrofahrzeuge entwickelt wurden. Insbesondere der Fremderregte Synchronmotor ist ein absolutes Highlight: Im Gegensatz zu den marktüblichen Systemen kommt das Aggregat ohne den Einsatz des Magnetmaterials Seltene Erden aus.

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit und Ihr Interesse.

Kontakt Kommunikation Brose Gruppe +49 9561 21 1188 E-Mail