Coburg
Brose erhält Auszeichnung Helfende Hände des Bayerischen Roten Kreuzes
Als erstes bayerisches Unternehmen hat die Brose Gruppe die Auszeichnung „Helfende Hände“ des BRK erhalten. Mit der Ehrung wird das besondere gesellschaftliche und soziale Engagement des Familienunternehmens gewürdigt. Dazu gehören regelmäßige Blutspendeaktionen und das Konzept zur Unterstützung der häuslichen Pflege von Mitarbeitern und deren Angehörigen.
„Ich bin tief beeindruckt, was Sie hier alles leisten“, sagte Prinzessin Christa von Thurn und Taxis, Präsidentin des BRK, bei der Preisverleihung in Coburg. Brose stehe in der Tradition der großen deutschen Familienunternehmen, die Wert darauf legten, dass sich jeder Mitarbeiter als Mitglied einer großen Familie fühle. Besonders dankte sie dafür, dass an den fränkischen Standorten Coburg, Hallstadt und Würzburg regelmäßig Blutspendeaktionen durchgeführt werden.
„Gesellschaftliches und soziales Engagement ist für uns als Familienunternehmen selbstverständlich und ein fester Bestandteil der Unternehmenskultur“, sagte der Vorsitzende der Brose Geschäftsführung, Jürgen Otto. „Besonderen Stellenwert hat dabei die Fürsorge für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.“
Als neuestes Beispiel für seine innovativen Sozialleistungen stellte das Unternehmen bei der Preisübergabe das „Netzwerk Pflege“ vor. Eine der Säulen des Konzeptes ist das ehrenamtliche Engagement von Mitarbeitern, die Erfahrung in der Pflege von Angehörigen haben: Als Multiplikatoren stehen sechs Brosianer ihren Kollegen für vertrauensvolle Gespräche zur Verfügung. Sie informieren unter anderem über wichtige Anlaufstellen und Kosten für Pflegedienste. Der Austausch untereinander ist dabei genauso wichtig, wie das Organisieren von Aktionen und Projekten rund um das Thema Pflege.
Jürgen Otto weiter: „Familien sind Verantwortungsgemeinschaften und Unternehmen ebenso. Einstehen füreinander, Projekte gemeinsam angehen: Wenn man im Unternehmen erreicht hat, dass sich alle als Brosianern fühlen, dann entsteht eine besondere Schlagkraft und Energie, um im internationalen Wettbewerb zu bestehen“.
Auch der Geschäftsführer des Blutspendedienstes Georg Götz, würdigte das soziale Engagement von Brose: „Sie setzten Maßstäbe mit Ihren umfangreichen sozialen Tätigkeiten.“ Die BRK-Präsidenten Christa von Thurn und Taxis schloss: „Die Auszeichnung ist ein Dank, um die besonderen Leistungen des Unternehmens hervorzuheben.“