Änderung der Leitungsstruktur in der Brose SE

Stefan Krug ist neuer Chief Executive Officer (CEO) der Brose SE.
Die Gesellschafter des internationalen Automobilzulieferers Brose haben am 02. Oktober 2024 die dualistische Variante der Brose SE in die monistische umgewandelt. Diese erfordert mehrere neue Bezeichnungen:
Der bisherige Aufsichtsratsvorsitzende Michael Stoschek ist nun Vorsitzender des Verwaltungsrats. Sein Sohn Maximilian Stoschek bleibt wie bisher sein Stellvertreter. Damit haben sich deren Aufgaben nicht verändert. Die Vorstände sind ab sofort Geschäftsführende Direktoren ihrer jeweiligen Ressorts.
Hintergrund der Änderung war die mangelnde Führungs- bzw. Entscheidungsfähigkeit durch das fehlende Weisungsrecht der Eigentümer gegenüber dem Vorstand und des Vorstandsvorsitzenden gegenüber den übrigen Vorstandsmitgliedern.
Diese Bürokratie lähmte die Organisation und die konstruktive Zusammenarbeit zwischen Gesellschaftern und Geschäftsführung. Für die erfolgreiche Bewältigung der internen wie externen Herausforderungen ist es gerade jetzt wichtig, schnell und pragmatisch zu entscheiden.
Dr. Philipp Schramm ist seit dem 2. Oktober 2024 nicht mehr Mitglied der Geschäftsführung, da er die Bestellung zum Vorsitzenden der Geschäftsführenden Direktoren abgelehnt hat.
Die Gesellschafter haben deshalb Stefan Krug neben seinen Aufgaben als Geschäftsführender Direktor Produktion mit der Gesamtleitung (CEO) des Unternehmens beauftragt. Stefan Krug ist seit 1998 für Brose in verschiedenen Aufgaben im In- und Ausland tätig.
Die Gesellschafter danken Herrn Dr. Schramm für seine Tätigkeit seit 2020 im Unternehmen und seit September 2023 als CEO.
Die Geschäftsführung und die Belegschaft begrüßen den Wechsel an der Spitze und die Bereitschaft von Michael Stoschek, die Führung bei der Bewältigung der anstehenden Herausforderungen wieder mit seiner mehr als 50-jährigen Erfahrung zu unterstützen.
Michael Stoschek
Vorsitzender des Verwaltungsrats der Brose SE