Girls‘Day 2025: Brose öffnet Türen für technikbegeisterte Mädchen

Brose beteiligte sich auch in diesem Jahr am Girl'sDay und gab Schülerinnen spannende Einblicke in technische Ausbildungsberufe.
Brose beteiligte sich bereits zum 21. Mal am Girls‘Day, einer bundesweiten Aktion zur Berufsorientierung für Mädchen. An den Ausbildungsstandorten Coburg, Bamberg/Hallstadt und Würzburg erhielten 41 technikbegeisterte Schülerinnen der sechsten bis neunten Klassen einen praxisnahen Einblick in die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten des Familienunternehmens. Ziel war es, die Teilnehmerinnen für technische Berufe zu begeistern und ihr Interesse an einer Ausbildung bei Brose zu wecken.
Während des Girls’Day erhielten die Schülerinnen Einblicke in die Abläufe eines internationalen Unternehmens und konnten sich in verschiedenen technischen Berufen wie Mechatronikerin, Elektronikerin, Werkzeugmechanikerin, Verfahrensmechanikerin oder Fachinformatikerin ausprobieren. Dabei stellten sie auch ihr praktisches Geschick unter Beweis.
Wir möchten junge Talente frühzeitig für die faszinierende Welt der Technik begeistern. Der Girls’Day ist für uns eine hervorragende Gelegenheit, Schülerinnen die Vielfalt technischer Berufe näherzubringen und sie für eine Ausbildung in unserem Familienunternehmen zu gewinnen
, betont Michael Stammberger, Leiter Ausbildung der Brose Gruppe.
Für alle Teilnehmerinnen, die in den Beruf der Fachinformatikerin hineinschnuppern wollten, gab es ein abwechslungsreiches und praxisnahes Programm: Sie lernten die einzelnen Komponenten eines Computers kennen und übten deren Installation. Schülerinnen mit Interesse an gewerblich-technischen Berufen, konnten ihr handwerkliches Geschick bei der Herstellung eines Rosenkavaliers
aus Aluminiumblech mit integrierter LED-Leuchte und einer Rose aus dem 3D-Drucker unter Beweis stellen. Unterstützt wurden sie dabei von Brose Auszubildenden, die mit Rat und Tat zur Seite standen.
Die 11-jährige Helena Sophie Bischoff aus der 6. Klasse der Sibylle-Abel-Gemeinschaftsschule in Sonneberg zeigte sich begeistert: Ich konnte heute viele neue Dinge ausprobieren und spannende Einblicke in die Ausbildung bei Brose gewinnen. Besonders viel Spaß machte die Anfertigung des Rosenkavaliers gemeinsam mit den Auszubildenden.

Weltweit absolvieren rund 300 junge Menschen eine Ausbildung oder ein duales Studium bei Brose. Das Familienunternehmen bietet neun gewerblich-technische und kaufmännische Ausbildungsberufe an, darunter Mechatroniker, Elektroniker, Kunststoff- und Kautschuktechnologe, Zerspanungsmechaniker, Fachkraft für Lagerlogistik und Fachinformatiker. Darüber hinaus werden sieben duale Studiengänge angeboten.