Strategischer Ansatz
Wir legen Wert auf einen langfristigen wirtschaftlichen Erfolg über Generationen hinweg und sind davon überzeugt, dass dies nur durch nachhaltiges Handeln realisierbar ist. Umweltschutz und ein schonender Umgang mit natürlichen Ressourcen sind in unserem Familienunternehmen daher selbstverständlich. Nachhaltigkeit bedeutet für uns Pflichtbewusstsein gegenüber unserem Unternehmen, der Umwelt und der Gesellschaft.

Nachhaltigkeitsbericht
In unserem Nachhaltigkeitsbericht geben wir Einblick in unsere Entwicklungen und Erfolge aus den drei Dimensionen Umwelt, Menschen und nachhaltiges Wirtschaften – und Ausblick in die uns bevorstehenden Aufgaben und Herausforderungen.

Erneuerbare Energien
Ab 2025 betreiben wir unsere Standorte bilanziell CO2-neutral. 100 Prozent unseres Strombedarfs werden durch eigene Photovoltaikanlangen und den Strombezug aus regenerativen Energiequellen abgedeckt. Durch vielfältige Maßnahmen steigern wir die Energieeffizienz an den Standorten um jährlich drei Prozent. Der nicht vermeidbare Anteil an Emissionen, der durch den Betrieb unserer Standorte entsteht, kompensieren wir ab 2025 durch Investitionen in hochwertige Umweltprojekte.
Bilanziell CO2-neutraler Betrieb bedeutet die Vermeidung und Reduktion der CO2-Emissionen, die durch unsere eigene Unternehmensaktivitäten (Scope 1 & 2) entstehen sowie den Ausgleich der unvermeidbaren Emissionen durch zertifizierte Umweltprojekte. Scope 1, 2 werden gemäß dem Greenhouse Gas Protocol Corporate Accounting and Reporting Standard verwendet. Gemeinschaftsunternehmen sind nicht berücksichtigt.

Zertifizierte Energieeffizienz
Um die Energieeffizienz unserer Produktion und Infrastruktur zu verbessern, haben wir ein Energiemanagementsystem eingeführt, das an ausgewählten Standorten nach den Forderungen der ISO 50001 zertifiziert ist. 2021 wurde das System auf den Standort Taicang/China ausgeweitet, wodurch 18 Standorte mit dem Energiemanagementsystem zertifiziert sind. Im Jahr 2023 arbeiteten insgesamt 63 Prozent der Mitarbeiter an einem ISO-50001-zertifizierten Standort.

Produktangebot
Wir streben an, alle Produkte mit Produktionsstart ab 2039 bilanziell CO2-neutral anzubieten. Ein Ettappenziel ist, den CO2-Fußabdruck von Produkten mit Serienstart ab 2030 um 45 Prozent im Vergleich zu Referenzprodukten aus dem Jahr 2022 zu senken.
Es bedeutet die Vermeidung und Reduktion der CO2-Emissionen, die durch unsere eigene Unternehmensaktivitäten (Scope 1 & 2) und in der vorgelagerten Lieferkette (Scope 3 Upstream) entstehen sowie den Ausgleich der unvermeidbaren Emissionen durch zertifizierte Umweltprojekte. Scope 1, 2, 3 werden gemäß dem Greenhouse Gas Protocol Corporate Accounting and Reporting Standard verwendet.

Produktdesign
Wir sind uns unserer Verantwortung bezüglich der begrenzten Ressourcen unserer Erde bewusst. Unser stärkster Hebel ist die Produktentwicklung. Wir berücksichtigen wiederverwertbare, recycelte und bio-basierte Materialien sowie ein kreislauforientiertes Design mit weniger Abfall. Durch die Wiederaufbereitung von gebrauchten E-Bike-Antrieben sparen wir 240 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr.

Elektrifizierte Mobilität
Wir gestalten die Mobilitätswende mit Komponenten für E-Bikes und E-Roller sowie variablen Innenraumkonzepten für einen flexiblen Einsatz von Fahrzeugen. Durch konsequenten Leichtbau und hohe Effizienz unserer Motoren und Antriebe senken wir den Energieverbrauch sowie Schadstoffemissionen und erhöhen die Reichweite von Hybrid- und E-Fahrzeugen.

Lieferantenanforderungen
Mit unserem strengen Verhaltenskodex und hohen Nachhaltigkeitsansprüchen, setzen wir klare Erwartungen an unsere Lieferanten. Neben Qualität und Preis entscheidet daher auch die Einhaltung von nachhaltigen Prinzipien über die Auswahl der Zulieferer. Indem wir konkrete Ziele und Anforderungen an die Reduzierung von Material- und Prozessemissionen setzen, schaffen wir Transparenz für unsere Geschäftspartner. Dabei unterstützen wir sie durch umfangreiche Schulungen und Wissensvermittlung. Herausragende Leistungen würdigen wir in Form eines Nachhaltigkeitspreises.

Nachhaltigkeitsstandards
Als Gründungs- und Vorstandsmitglied der Responsible Supply Chain Initiative (RSCI) – einem in der Automobilbranche anerkannten Bewertungsprogramm zum Nachweis nachhaltiger Lieferketten – leisten wir einen aktiven Beitrag zur Einhaltung von Umwelt- und Menschenrechtsstandards.

Sorgfaltspflichten
In unserer Grundsatzerklärung zur Einhaltung menschenrechtlicher und umweltbezogener Sorgfaltspflichten haben wir uns verpflichtet, Menschenrechte in unseren eigenen Geschäftstätigkeiten und in unseren globalen Liefer- und Wertschöpfungsketten zu achten. Betroffene können sich über unser anonymes Hinweisgebersystem an uns wenden.

Kultur & Soziales
Unsere Unternehmensgruppe steht für vielfältigen Kulturen und Wertvorstellungen. Unser soziales Engagement konzentriert sich bewusst auf das Umfeld unserer Standorte. Wir fördern Projekte in den Bereichen Gesundheit, Bildung, Kultur, Kunst, Sport und humanitäre Hilfe. Über unseren Verein Max-Brose-Hilfe e.V. unterstützen wir zusätzlich gemeinnützige Organisationen in den Regionen.
Videodienst aktivieren?
Erst durch Klick auf diese Schaltfläche erfolgt ein Datenaustausch mit dem Videoanbieter BrightCove. Nähere Infos hierzu finden Sie in den Datenschutzhinweisen.
Sozial- & Gesundheitswesen
Unsere Attraktivität als Arbeitgeber stärken wir mit einem umfangreichen Paket an freiwilligen Leistungen. Es umfasst neben dem Gesundheitsmanagement und der Mitarbeiterberatung auch Leistungen zur Kinderbetreuung, Betriebsgastronomie und -sport sowie eine betriebliche Altersvorsorge.

Weiterbildung
Durch vielfältige Aus- und Weiterbildungsangebote unterstützen wir unsere Mitarbeiter in ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung. Den systematischen Kompetenz- und Erfahrungsausbau fördern wir durch vielfältige Projekte, Netzwerke und interne Trainingsangebote.
