WAK Brose Preise: Auszeichnung für innovative Abschlussarbeiten

Die WAK-Preisträger 2023 und ihre Betreuer.
Der Wissenschaftliche Arbeitskreis Kunststofftechnik (WAK) prämiert jährlich die besten und innovativsten Abschlussarbeiten auf dem Gebiet der Kunststofftechnik mit dem Ziel, sowohl wichtige Fortschritte in Wissenschaft und Technologie der Kunststoffe zu dokumentieren, als auch junge IngenieurInnen bei ihrer bedeutenden Arbeit zu motivieren und zu unterstützen.
Besonderer Wert wird auf die Potenziale der Nutzbarkeit und der Nachhaltigkeit gelegt. Die Preise orientieren sich an den Schwerpunkten kunststofftechnischer Forschung und Ausbildung in den Bereichen Werkstoff, Konstruktion, Verarbeitung sowie Recycling. Ausgezeichnet werden in diesen Schwerpunkten jeweils die beste Masterarbeit (3.500 €) sowie die beste Doktorarbeit (5.000 €).
Die beiden Brose-Preise, verliehen für Arbeiten im Bereich neuer Verfahren und Techniken bei der Verarbeitung von Kunststoffen, erhielten in diesem Jahr Anke Kaufmann für ihre Masterarbeit zur „Charakterisierung der Strukturausbildung hydrogelbildender medizinischer Werkstoffverbunde im selektiven Laserstrahlschmelzen“, und Dr.-Ing. Michael Kröker für seine Dissertation über „Experimentelle und modellbasierte Untersuchungen zum Prozessverhalten von teilkristallinen Materialien im Spritzgießsonderverfahren GITBlow“.