Brose setzt neue Maßstäbe im 3D-Druck
Hohe Laseranzahl, starke Leistung und mehr Bauraum: diese Kombination bietet unser neuer innovativer Metall-3D-Drucker.
Unser Werk Coburg verfügt seit Kurzem über einen in Deutschland einzigartigen Metall-3D-Drucker. Mit diesem heben wir die additive Fertigung in unserem Familienunternehmen auf ein neues Level – mit dem Ziel, unsere 3D-Serienproduktion noch produktiver, flexibler und wirtschaftlicher zu gestalten. Das Unikat wurde vom Team 3D-Druck unter Leitung von Eric Fritzsche gemeinsam mit unserem Partner Farsoon Technologies entwickelt.
Der innovative Metall-3D-Drucker verfügt über einen erweiterten Bauraum, womit sich große Bauteile nun ohne nachträgliche Fügeprozesse in einem Stück fertigen lassen. Bei kompakteren Bauteilen lässt sich die Stückzahl deutlich erhöhen. Zudem verfügt der 3D-Drucker über eine gesteigerte Laserleistung – ein Meilenstein für die Volumen- und Mengenfertigung im Mobilitätssektor. Insbesondere für die effiziente 3D-Serienproduktion, die in anderen Industrien wie der Medizintechnik längst Realität ist.
Erfolgsfaktoren im 3D-Druck bei BroseIn den vergangenen Jahren haben wir unsere additive Fertigung konsequent entlang von drei zentralen Faktoren weiterentwickelt:
- Design: Unsere Bauteile werden gezielt für den 3D-Druck entwickelt und ausgelegt. Additive Verfahren nutzen wir auch bei der Entwicklung neuer Produkte, um mit Rapid Prototyping deutliche Zeit- und Kostenvorteile zu erzielen.
- Material: Damit eine hohe Vergleichbarkeit mit späteren Serienprodukten bereits im Prototyping gewährleistet werden kann, setzen wir auf Originalmaterialien, die auch in werkzeuggebundenen Verfahren zum Einsatz kommen. Bei der Serienfertigung mit dem neuen Metall-3D-Drucker setzen wir auf ein Alleinstellungsmerkmal: Wir verwenden recyceltes Stahlpulver aus sortenreinem Stanzabfall aus unseren Presswerken. Durch die Rückführung dieser Abfälle in den Produktionsprozess leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft und fördern eine nachhaltige Fertigung.
- Anlagentechnik: Größere Bauräume und leistungsfähigere Maschinen erhöhen die Teileausbringung pro Durchlauf. Unser deutschlandweit einzigartiger High Performance Drucker bietet eine hohe Laseranzahl mit erhöhter Power und mehr Platz für unsere Druckteile.
Innovation für die Serienfertigung der Zukunft
Mit den erreichten Meilensteinen bei der Material- und Anlagenentwicklung treiben wir die additive Serienfertigung von Automobilkomponenten konsequent voran
, sagt Eric Fritzsche. Gerade bei variantenreichen Bauteilen oder komplexen Geometrien, die in kleinen Stückzahlen hohe Werkzeugkosten verursachen, bietet uns der 3D-Druck eine wirtschaftliche und flexible Alternative zu herkömmlichen Verfahren.
Sie wollen mehr über die Additive Fertigung bei Brose erfahren? Dann klicken Sie hier, um mehr über unseres Leistungsportfolio zu erfahren.