Menü

Der Fahrzeugsitz der Zukunft

Foto vom SlimSeat

Der SlimSeat vereint Design und Funktion in idealer Weise.

Coburg, 12.08.2025

Elektromobilität, steigende Komfortansprüche und autonomes Fahren verändern die Anforderungen an den Fahrzeuginnenraum grundlegend. Während dieser immer mehr als „durchgestyltes Wohnzimmer auf Rädern“ betrachtet wird, übernimmt der Sitz neue Funktionen. Doch wie sieht er aus, der Fahrzeugsitz der Zukunft? Das haben wir Sandra Kieser-Neumeyer, Leiterin Konzeptentwicklung Sitz bei Brose und Thorsten Esser, Entwicklungsleiter und technischer Geschäftsführer bei Brose Sitech gefragt.

Frau Kieser-Neumeyer, Herr Esser, Sie beschäftigen sich intensiv mit dem Wandel des Fahrzeuginnenraums. Was sind aktuell die wichtigsten Anforderungen?

Thorsten Esser: Komfort und Flexibilität stehen an oberster Stelle. Der Innenraum soll neben dem Fahren auch zum Arbeiten oder Entspannen genutzt werden können. Zurücklehnen, die Beine hochlegen und entspannen – das Gefühl, sich im eigenen Fahrzeug wie im Wohnzimmer zu fühlen, gewinnt zunehmend an Bedeutung. Eine Vielzahl an Verstellmöglichkeiten eröffnet neue Nutzererlebnisse, bringt jedoch auch besondere Herausforderungen in puncto Sicherheit mit sich – insbesondere hinsichtlich Crashsicherheit sowie dem zuverlässigen Zusammenspiel von Gurten und Airbags in allen Sitzpositionen.

Slim Seat
Sandra Kieser-Neumeyer, Leiterin Konzeptentwicklung Sitz bei Brose

Sandra Kieser-Neumeyer: Die zentrale Frage ist, ob sich all diese Funktionen in den Sitz integrieren lassen, ohne die gewünschte Leichtigkeit und Eleganz zu verlieren. Zusätzliche Technik macht Sitze oft massiver, was der Vision der Automobilhersteller von schlanken, eleganten Designs entgegensteht.

Haben Sie darauf bereits eine Antwort gefunden?

Sandra Kieser-Neumeyer: Ja, wir nennen sie „SlimSeat“. Dieser innovative Sitz vereint Design und Funktion in idealer Weise. Er verkörpert die Philosophie einer schlanken, klaren und futuristischen Gestaltung und bietet dennoch höchsten Komfort und maximale Sicherheit. Entscheidenden Anteil daran hat unsere enge Zusammenarbeit mit Brose Sitech. Das Gemeinschaftsunternehmen bringt umfassende Expertise in der Entwicklung kompletter Fahrzeugsitze ein und ergänzt das jahrzehntelange Know-how von Brose im Bereich der Sitzverstelltechnik.

Wie ist es Ihnen gelungen, einen so schlanken und dennoch komfortablen Fahrzeugsitz zu realisieren?

Sandra Kieser-Neumeyer: Die Grundlage bildet unser weiterentwickelter Gurtintegralsitz. Durch die clevere Anordnung der Versteller in der Metallstruktur eröffnen wir viele Freiheiten im Sitzdesign. Einzelne Funktionen wurden hierzu neu konzipiert, beispielsweise die Verstelleinheit für den Lehnenkopf. Die integrierte Kopf- und Nackenstütze ist individuell anpassbar. Ein weiteres Highlight ist die flexible Fußstütze, die sich dank integrierter Höhenverstellung auf Knopfdruck zur Beinauflage umfunktionieren lässt.

Thorsten Esser, Entwicklungsleiter und technischer Geschäftsführer bei Brose Sitech
Thorsten Esser, Entwicklungsleiter und technischer Geschäftsführer bei Brose Sitech

Thorsten Esser: Die Herausforderung bestand darin, die Balance zwischen einer filigranen und robusten Anmutung des Sitzes zu finden. Das Design muss Wertigkeit, Komfort und Sicherheit vermitteln – und das bereits auf den ersten Blick. Gleichzeitig durfte der Sitz durch Schaumstoffe und Bezüge nicht „auftragen“. Dank unserer langjährigen Erfahrung in der Entwicklung von sportlichen Sitzen ist uns dies gelungen. Der SlimSeat bietet den Fahrzeugherstellern, etwa durch unsichtbare Abheftungen der Bezüge, zahlreiche Freiheiten. Zudem lässt sich der Sitzbezug über die „textile Schraube“ sortenrein recyceln.

Wie reagieren die Fahrzeughersteller auf Ihre Innovation?

Sandra Kieser-Neumeyer: Das Feedback aus der Branche ist durchweg positiv. Viele Hersteller zeigen großes Interesse und bestätigen, dass der SlimSeat neue Maßstäbe in Design und Komfort setzt. Für uns ist der SlimSeat jedoch erst der Anfang. Die enge Zusammenarbeit mit Brose Sitech bleibt dabei unverzichtbar. Wenn wir Technik und Design künftig noch konsequenter gemeinsam denken, können Schnittstellen weiter standardisiert werden. Wir sind überzeugt: Der SlimSeat ist nur der Auftakt einer neuen Generation von Fahrzeugsitzen.

Weitere innovative Produkte von Brose finden Sie hier .

Ihr gewähltes Jobangebot ist nur in einer anderen als der gewählten Sprache verfügbar.

Jobangebot öffnen