Menü

Modernste Produktionstechnologie

Die Additive Fertigung, umgangssprachlich als 3D-Druck bezeichnet, ist ein innovatives Fertigungsverfahren, das sich grundlegend von konventionellen Herstellungsprozessen unterscheidet. Seit über 20 Jahren nutzen wir die Technologie, um Bauteile Schicht für Schicht herzustellen – werkzeuglos, materialsparend und hochflexibel.​ Durch standardisierte Prozessketten, qualitätsgesicherte Verfahren und eine werkstoffspezifische Normung schaffen wir die Grundlage für eine standortübergreifende einheitliche Anwendung der Technologie. So entstehen belastbare, reproduzierbare Lösungen für unterschiedliche Anwendungsfelder – von Prototypen, Funktionsmustern über Produktionsequipment bis hin zu Serien- und Ersatzbauteilen.​

3D-gedrucktes Bauteil

Beratung und Entwicklung

Additive Fertigung ist bei Brose ein integraler Bestandteil des Entwicklungsprozesses und wird gezielt dort eingesetzt, wo ein funktionaler und wirtschaftlicher Mehrwert entsteht. Unsere Experten begleiten Projekte ab der frühen Konzeptphase. In enger Abstimmung mit dem Kunden analysieren wir die Eignung von Komponenten für den 3D-Druck. Unser One-Stop-Lösungsansatz begleitet unsere Kunden von der ersten Idee über die Materialentwicklung sowie Produktauslegung bis zur Fertigung eines einbaufertigen Bauteils. Gemäß Bauteilspezifikation und Kundenanforderung werden die Hauptstellgrößen des 3D-Drucks – Material, Prozess und Bauteildesign – zielgerichtet aufeinander abgestimmt.

Mit der Unterstützung von modernsten Softwarelösungen entwickeln wir Designs, welche dem Lastenheft aber auch dem 3D-Druckverfahren gerecht werden. Die Basis für den 3D-Druck ist ein digitales Abbild des betreffenden Bauteils – fehlt dieses, dann erzeugen wir unser eigenes Datenmodell.

Additive gefertigte Bauteile von Brose

Produktion und Veredelung

Wir verfolgen einen durchgängigen Fertigungsansatz bis zur Einbaureife. In einem industriellen Maschinenpark drucken wir Metall- und Kunststoffbauteile für unterschiedlichste Anwendungen und Branchen. Für funktionale Prototypen sowie Serienteile setzen wir bei der Maschinentechnik auf Pulverbettsysteme mit Lasertechnik. Bei Bedarf entwickeln und qualifizieren wir kundenspezifische Materiallösungen und darauf abgestimmte Prozessparameter. In der Arbeitsvorbereitung werden die 3D-Druckdaten unter Berücksichtigung der Wechselwirkungen entlang der gesamten Prozesskette – 3D-Drucken, mechanische Endbearbeitung, Oberflächentechnik sowie Qualitätssicherung – aufbereitet.

Standardisierte Nachbearbeitungsschritte gewährleisten Maßhaltigkeit und Oberflächenqualität – auch bei komplexen Geometrien.​ Zur Qualitätssicherung setzen wir auf optische und taktile Messtechnik. So prüfen wir Maß- und Formgenauigkeit ebenso wie funktionale Merkmale präzise und dokumentieren sie zuverlässig.

Videodienst aktivieren?

Erst durch Klick auf diese Schaltfläche erfolgt ein Datenaustausch mit dem Videoanbieter BrightCove. Nähere Infos hierzu finden Sie in den Datenschutzhinweisen.

Exzellenz von Brose

Mit unserer Expertise im Bereich der additiven Fertigung realisieren wir Projekte auf höchstem Niveau. Die 3D-Druck-Technologie ist heute fester Bestandteil unserer Fertigungsstrategie. Standardisierte Prozesse, definierte Qualitätsvorgaben und eine werkstoffspezifische Normung gewährleisten reproduzierbare Ergebnisse – sowohl für interne Anwendungen als auch für den Serieneinsatz bei unseren Kunden.​

Ihr Ansprechpartner

Eric Fritzsche
Eric Fritzsche Leiter Additive Fertigung +49 9561 21 3041 E-Mail

Ihr gewähltes Jobangebot ist nur in einer anderen als der gewählten Sprache verfügbar.

Jobangebot öffnen